
Sport, Kultur und ein Fest für die Demokratie: Das ist neu im Reiseland NRW
Ob Sport, Kultur oder Natur: Das Jahr 2024 bietet wieder viele Gründe, nach Nordrhein-Westfalen zu reisen. Tourismus NRW informiert über bevorstehende Großereignisse, touristische Neuheiten und Highlights, die einen Besuch lohnen.





Tourismus NRW startet virtuelle Reise durch die einzigartige Kulturlandschaft Nordrhein-Westfalens
60 kulturelle und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten hat Tourismus NRW visuell neu in Szene gesetzt. "Flugmodus an!" für eine virtuelle Reise zu formvollendeten, vielsagenden und überwältigenden Orten.



Neues NRW-Reisemagazin macht Lust auf Kultur, Natur und Fußball
Das neue NRW Reisemagazin ist da. Es soll Lust auf Ausflüge in die Natur und zur Kultur machen. Außerdem erzählt Tourismus NRW ein Jahr vor der Fußball-EM 2024 eine Geschichte von Heimatgefühl und Integration, Bolzplatz und Bananenflanke.

Tourismusbeauftragter Janecek sagt Branche Unterstützung beim nachhaltigen Umbau zu
Angesichts des Klimawandels steht die Tourismusbranche vor einer tiefgreifenden Transformation. Auf einer Veranstaltung des Tourismus NRW am Rande der ITB diskutierten Branchenvertreter und Politiker:innen über die anstehenden Herausforderungen.


















Startschuss für den Tourismus 4.0: Tourismus NRW launcht Data Hub
Mit einem landesweiten touristischen Data Hub stellt Nordrhein-Westfalen die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Wichtige Daten sollen damit frei verfügbar und nutzbar werden, um sie den Kunden dort zur Verfügung stellen zu können, wo diese suchen.


NRW-Touristiker und Wissenschaftler gehen digitale Herausforderungen an
Die Digitalisierung stellt auch die Tourismusbranche vor Herausforderungen. Mit einem gemeinsamen Projekt wollen Branchenexperten aus dem ganzen Land mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts dafür sorgen, dass das Reiseland Nordrhein-Westfalen fit für die Zukunft wird.





Pressekontakt


Ansprechpartnerinnen für Bildanfragen

