Pressemitteilungendes Tourismus NRW e.V.

Teilnehmende und Publikum des tourismuspolitischen Town Hall Talks des Tourismus NRW am Rande der ITB 2023 in Berlin
© Tourismus NRW e.V./Finn Waldherr

Tourismusbeauftragter Janecek sagt Branche Unterstützung beim nachhaltigen Umbau zu

Angesichts des Klimawandels steht die Tourismusbranche vor einer tiefgreifenden Transformation. Auf einer Veranstaltung des Tourismus NRW am Rande der ITB diskutierten Branchenvertreter und Politiker:innen über die anstehenden Herausforderungen.

mehr lesen
Treppenhaus im Museum Küppersmühle, © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Prall gefüllter Kulturkalender: Tourismus NRW stellt Highlights und Geheimtipps vor

Der Kulturkalender in NRW füllt sich. Anlässlich der ITB stellt Tourismus NRW Highlights vor und rückt Duisburg als wachsende Kulturstadt ins Rampenlicht.

mehr lesen
Schloss Nordkirchen im Münsterland, das auch als "Westfälisches Versailles" bezeichnet wird, spiegelt sich im Wasser.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Nordrhein-Westfalen bei deutschen Urlauber:innen immer beliebter

Nach den herben Corona-Verlusten befindet sich die Tourismusbranche in Nordrhein-Westfalen im Aufwind. Vor allem bei Urlaubsreisenden aus Deutschland erfreut sich das Reiseland NRW wachsender Beliebtheit.

mehr lesen
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Reifegradmodell für smarte Destinationen wird weiterentwickelt

Um Destinationen auf ihrem Weg zu einer smarten Destination zu unterstützen, lässt Tourismus NRW sein bestehendes Reifegradmodell samt Self-Checks weiterentwickeln.

mehr lesen
Sonnenstrahlen über der hügeligen Landschaft im Ebbegebirge bei Meinzerhagen im Sauerland © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Tourismus in NRW: Ernüchterndes Jahr 2022, vorsichtig optimistischer Ausblick

NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und der Vorstandsvorsitzende des Tourismus NRW, Dr. Achim Schloemer, bewerten die Lage im nordrhein-westfälischen Tourismus.

mehr lesen
Logo urbanana,  ©  Tourismus NRW
© Tourismus NRW e.V.

Bericht zieht positive Bilanz für innovatives städtetouristisches Projekt FLOW.NRW

Kurz vor Abschluss des städtetouristischen Projekts "FLOW.NRW" hat eine unabhängige Agentur eine positive Bilanz gezogen. Hervorgehoben wurde der "innovative und pionierhafte Charakter".

mehr lesen
Bei Sonnenaufgang liegt Nebel über den Feldern und Wäldern der Eifel. © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Tourismusjahr 2022 mit Licht und Schatten

Nach der Aufhebung der Corona-Auflagen im März nahm das Geschäft deutlich an Fahrt auf, die hohe Inflation und die Folgen machten der Branche aber zu schaffen.

mehr lesen
Fassade des Historischen Rathauses in Münster, © Münster Marketing
© Münster Marketing

Die touristischen Highlights im Jahr 2023

Köln steht Kopf, Münster feiert den Frieden und Höxter blüht auf. Im kommenden Jahr wartet Nordrhein-Westfalen mit kulturellen, sportlichen und traditionellen Attraktionen auf.

mehr lesen
Theke mit Kuchen und Brötchen im Café "Das knallharte Landleben" in Sundern im Sauerland
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz

Tourismusbarometer NRW: Urlaub steht weiter hoch im Kurs, aber mit Abstrichen

Tourismus NRW und dwif-Consulting haben erstmals ein Tourismusbarometer für ganz Nordrhein-Westfalen vorgestellt - mit differenziertem Bild der Branche und Ausblick auf die kommenden Monate.

mehr lesen
HTML-Codes
© Reto Scheiwiller/Pixabay

Touristische Datenstrategie für NRW veröffentlicht

Daten richtig aufbereiten, um die Nutzung und damit Verbreitung möglichst attraktiv zu machen – das ist das Ziel der neuen Datenstrategie, die Tourismus NRW gemeinsam mit seinen Partnern entwickelt hat.

mehr lesen
Menschen stehen und sitzen vor dem King-Georg-Büdchen am Kölner Ebertplatz  © Joris Felix
© Joris Felix

Virtual Reality Ausstellung zeigt persönliche Fotografien aus dem urbanen Leben in Nordrhein-Westfalen

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen dem Projekt urbanana und dem internationalen Architekturfestival „Open House worldwide“.

mehr lesen
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Tourismus NRW bietet Leitfaden und Self-Check zum Thema Smart Destination

Tourismus NRW unterstützt Regionen und Orte mit Leitfaden und digitalem Self Check dabei, sich zu smarten Destinationen weiterzuentwickeln.

mehr lesen

Weltweit erstes Music Tourism Forum wird in Nordrhein-Westfalen ausgerichtet

Am 09. und 10. November diskutieren Tourismus-Expert:innen aus ganz Europa über internationale Popmusik-Museen und die Anziehungskraft der Clubkultur.

mehr lesen
Blick ins Atrium des NRW.Metaverse
© Screenshot Tourismus NRW e.V.

Im Metaverse nach NRW reisen

Tourismus NRW wagt den nächsten Schritt in die Zukunft. Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit lädt der Verband im NRW.Metaverse zu einer digitalen Zeitreise durch die Epochen ein.

mehr lesen
Zuhörende Tourismustag NRW 2022 auf der MS RheinGalaxie in Düsseldorf
© Tourismus NRW e.V./Niels Freidel

Tourismustag NRW im Zeichen der Veränderung

Die nordrhein-westfälische Tourismusbranche ist in Düsseldorf zu ihrem ersten großen Treffen seit über drei Jahren zusammengekommen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel "Tourismus in Transformation - Smart. Nachhaltig. NRW"

mehr lesen
Mitarbeitende des Tourismus NRW vor einem Bildschirm, auf dem steht "Destination Award 2022 - Platz 3"
© Tourismus NRW e.V.

Tourismus NRW mit Destination-Award ausgezeichnet

Tourismus NRW ist für seine Reaktion auf sich ändernde Gästebedürfnisse vom Travel Industry Club mit dem Destination-Award ausgezeichnet worden.

mehr lesen
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung am Walderlebnispfad Saalhausen und blickt über die bewaldeten Hügel. © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

NRW für die Hosentasche: Digitaler Reiseführer von Tourismus NRW bündelt touristische Informationen

Auf knapp 10.000 offene Datensätze kann der digitale Reiseführer von Tourismus NRW „entdecke.dein-nrw.de" mittlerweile zugreifen. Die Anwendung ermöglicht es Gästen so, sich jederzeit und an jedem Ort über Ausflugziele, Sehenswürdigkeiten, Rad- und Wanderrouten sowie Gastgeber zu informieren.

mehr lesen
Übergabe des Staffelstabs für das Tourismusbarometer von Jürgen Wannhoff (Vizepräsident des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe, 2.v.l.) an Dr. Heike Döll-König (Geschäftsführerin des Tourismus NRW e.V.)
© SVWL/Tim Marquardt

Tourismusbarometer künftig für ganz Nordrhein-Westfalen

Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe übergibt die Herausgeberschaft für das Tourismusbarometer an Tourismus NRW.

mehr lesen
Die Teilnehmenden des InstaWalks halten ihre Fotoapparate in die Kamera.
© Johannes Höhn

Tourismus NRW setzt auf den Trend Analogfotografie: InstaWalk durch Münster begeistert Teilnehmer:innen

Tourismus NRW und Münster Marketing haben gemeinsam mit Johannes Höhn den ersten InstaWalk für Analogfotografie veranstaltet. Er knüpfte an die Kampagne "Around the corner" an. Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv.

mehr lesen
Paddel spritzen bei einer Kanutour auf der Ruhr das Wasser auf.
© Tourismus NRW e.V.

FamilYeah! - Neue Kampagne von Tourismus NRW stellt das familiäre Miteinander in den Mittelpunkt

Das gemeinsame Erleben steht im Mittelpunkt der neuen Kampagne von Tourismus NRW. "FamilYeah! Dein Erlebnis Eure Zeit" macht Lust darauf, gemeinsam mit der Familie Berge zu versetzen, Wissensschätze aufzuspüren oder den Stadtdschungel zu durchqueren.

mehr lesen
Teilnehmende des 1. Hackathons des Tourismus NRW winken in die Kamera.
© Tourismus NRW e.V.

Erfolgreicher Hackathon: Teilnehmende entwickeln vielversprechende Ansätze zur Digitalisierung im Tourismus

Der erste Hackathon des Tourismus NRW zur Generierung zu-kunftsweisender Ideen für die Digitalisierung im Tourismus hat viele spannende Ansätze hervorgebracht. Einige sollen weiterentwickelt werden.

mehr lesen
Hör mal, wer da reist. Der neue Podcast von Tourismus NRW lässt Menschen zu Wort kommen, deren Leidenschaft neue Blicke auf das Reiseland NRW gewährt.
© Tourismus NRW e.V.

Tourismus NRW startet Podcast "Hör mal, wer da reist."

Der neue Podcast "Hör mal, wer da reist." lädt zu einer auditiven Reise durch DeinNRW ein. Mit spannenden Geschichten von leidenschaftlichen Menschen.

mehr lesen
Hoch über dem Rheintal, auf halber Strecke zum Drachenfels, thront Schloss Drachenburg.
© Tourismus NRW e.V.

"9 in 90" - Tourismus NRW appelliert, das 9-Euro-Ticket als Kulturfahrkarte zu nutzen

Mit Bus und Bahn auf Entdeckungsreise durch NRW. Neun herausragende Kulturorte bieten Reiseanlässe in die Regionen und machen Lust auf mehr.

mehr lesen
Das neue Eventschiff der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt (KD), die MS RheinGalaxie, liegt am Anleger Burgplatz in Düsseldorf.
© Tourismus NRW e.V.

Schwimmende Attraktion auf dem Rhein – MS RheinGalaxie feierlich getauft

NRW ist um eine touristische Attraktion reicher: Am Düsseldorfer Rheinufer wurde das neue Eventschiff MS RheinGalaxie der KD feierlich getauft.

mehr lesen
Mit der X Design Week vereint das Projekt urbanana als Destinationspartner im Juni Tourismus- und Digitalwirtschaft in Köln und online.
© Digital Tourism Think Tank

X Design Week schafft Impulse für den Städtetourismus der Zukunft

Mit dem neuartigen Veranstaltungsformat „X Design Week“ bringt das von Tourismus NRW e.V. gemeinsam mit Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet geführte Projekt urbanana das internationale Netzwerk Digital Tourism Think Tank nach Köln.

mehr lesen
Trophäen des urbanana-Awards, gestaltet vom Kölner Künstler Thomas Baumgärtel, "dem Bananensprayer", stehen auf einem Sofa im Tanzcafé Oma Doris in Dortmund.
© Foto: Tourismus NRW e.V./Künstler: Thomas Baumgärtel

urbanana-Award prämiert zukunftsweisende Projekte im Städtetourismus

Von nachhaltigen Einkaufstrips bis zur Street-Art-Galerie im öffentlichen Raum: urbanana-Award prämiert zukunftsweisende Projekte im Städtetourismus

mehr lesen

Vom Tourismus zu einem Ökosystem der Gastlichkeit

Neue Publikation zur Zukunft des Städtetourismus

Mehr lesen
Civic Innovation Platform - Gewinner*in
© Civic Innovation Platform

Eifeler Barrierefrei-Projektidee siegt bei bundesweitem KI-Wettbewerb

Ein Projekt von Tourismus NRW, Eifel Tourismus und Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) siegt beim Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI".

mehr lesen
Installationsansicht „Renoir, Monet, Gauguin. Bilder einer fließenden Welt“ (06.02. – 15.5.22), Museum Folkwang.
© Sebastian Drüen

NRW feiert die Klassische Moderne

Ab Sonntag versprüht NRW den Glanz der Klassischen Moderne. Drei Ausstellungen von Weltrang widmen sich in Essen, Wuppertal und Düsseldorf dieser Kunstrichtung.

mehr lesen

Tourismusjahr 2021: Hochrechnung zeigt Aufwärtstrend in schwierigen Zeiten

Trotz Corona-Pandemie hat sich die NRW-Tourismusbranche 2021 zeitweise erholen können. Verglichen mit 2019 sind die Zahlen jedoch weiter ernüchternd.

mehr lesen
Beuys-Kopf aus Stein des Künstlers Anatol Herzfeld in Meerbusch © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Foto: Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn/Künstler: Anatol Herzfeld

Kulturmarken-Award für Beuys & Bike

Bei der Verleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards, der wichtigsten Auszeichnungen im Kulturmarketing, hat Nordrhein-Westfalen den Preis in der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion“ für das interdisziplinäre Projekt Beuys & Bike erhalten.

mehr lesen
Erstplatzierte des ADAC-Tourismuspreises 2021 in der DASA Arbeitswelt: nurguteleute Kreativbüro
© © ADAC in NRW/Andreas Buck

Neuartige Stadtrundgänge räumen beim 1. ADAC-Tourismuspreis für NRW ab

Gleich drei unterschiedliche Stadtrundgänge und –führungen haben sich die ersten Plätze beim 1. ADAC-Tourismuspreis für Nordrhein-Westfalen gesichert.

mehr lesen
Fachkongress Smart Destination
© Lennart Kortmann

Fachleute zeigen Weg zur erfolgreichen Destination

Der digitale Wandel im Tourismus ist in vollem Gange, touristische Akteur:innen gefordert, Antworten auf neue Bedürfnisse der Gäste zu finden. Tourismus NRW lud aus diesem Grund zu einem Fachkongress zum Thema „Smart Destination“.

mehr lesen

Fachkongress zur Bedeutung von kreativen Stadträumen für Tourismus und Standortattraktivität

Anmeldung ab sofort möglich

mehr lesen

Weltweit erste AR Biennale findet in Nordrhein-Westfalen statt

Als Destinationspartner ermöglicht das Projekt urbanana Satelliten-Projekte in Köln und Essen.

mehr lesen

urbanana als „Best German Creative Destination“ ausgezeichnet

Die Marke urbanana ist von der internationalen Organisation Creative Tourism Network als „Best German Creative Destination“ ausgezeichnet worden

mehr lesen

Welcome to urbanana! Neue Website lädt ein, NRWs urbane Szenen neu zu erkunden

Die urbanen Zentren Nordrhein-Westfalens stehen im Fokus der neuen Website des Projektes FLOW.NRW.

mehr lesen
Data Hub NRW
© Tourismus NRW e.V.

Startschuss für den Tourismus 4.0: Tourismus NRW launcht Data Hub

Mit einem landesweiten touristischen Data Hub stellt Nordrhein-Westfalen die Weichen für einen zukunftsfähigen Tourismus. Wichtige Daten sollen damit frei verfügbar und nutzbar werden, um sie den Kunden dort zur Verfügung stellen zu können, wo diese suchen.

mehr lesen
Virtuelle Preisverleihung der urbanana-Awards 2020 in den Räumen, die die Greyfield Group in Essen ein Jahr lang mietfrei zur Verfügung stellt
© Tourismus NRW e.V.

Herausragende Ideen im Städtetourismus ausgezeichnet

Die Tourismus- und Kreativwirtschaft in Nordrhein-Westfalen reagiert auf die aktuelle Krise mit innovativen, oftmals digitalen Ideen und Projekten.

mehr lesen

7,6 Millionen Euro für neue Tourismusprojekte – Tourismus will Standortmarketing stärken

Tourismus NRW und seine Projektpartner Düsseldorf Tourismus, KölnTourismus und Ruhr Tourismus wollen sich künftig noch stärker ins Standortmarketing einbringen.

mehr lesen
Data Hub NRW
© Tourismus NRW e.V.

NRW-Touristiker und Wissenschaftler gehen digitale Herausforderungen an

Die Digitalisierung stellt auch die Tourismusbranche vor Herausforderungen. Mit einem gemeinsamen Projekt wollen Branchenexperten aus dem ganzen Land mit Unterstützung des Fraunhofer-Instituts dafür sorgen, dass das Reiseland Nordrhein-Westfalen fit für die Zukunft wird.

mehr lesen
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen.  © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Der Newsroom des Tourismus NRW bündelt Pressemitteilungen, Branchennews, Stories und weitere Inhalte.

mehr lesen
Ein Motivteller mit der Abbildung des Bergwerks Westerholt und ein Hammer hängen als Andenken an den Bergbau im Ruhrgebiet an einer Wand. © Tourismus NRW e.V./Holger Hage
© Tourismus NRW e.V./Holger Hage

Story-Ideen

Anregungen für die Berichterstattung über das Tourismusland NRW gesucht? Wir haben spannende Ideen zusammengestellt. 

Mehr erfahren
Die Sonne scheint auf den Rinsley-Felsen am Walderlebnispfad Saalhausen. © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Bilddatenbank

Passendes Bildmaterial zu vielen Orten und Themen im Reiseland Nordrhein-Westfalen gibt es auf dem flickr-Kanal des Tourismus NRW.

Weiterleitung
Dammer Mühle in Schermbeck am Niederrhein, umgeben von Bäumen, Sträuchern und rosafarbenen Fingerhut-Pflanzen. © Jannik Heck
© Jannik Heck

Fact SheeT

Die wichtigsten Zahlen und Fakten zum Reiseland Nordrhein-Westfalen sind in einem Fact Sheet zusammengefasst. 

mehr erfahren
Pause im Café 1648, Münster. Ein Mann liest Zeitung, hinter ihm sind der Dom und Lambertikirche zu sehen. © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Presse-Newsletter

Nie wieder eine Pressemitteilung des Tourismus NRW oder Neuigkeiten aus dem Reise- und Tourismusland Nordrhein-Westfalen verpassen? Hier geht's zu den Newsletter-Anmeldungen. 

Mehr erfahren
Blick auf Schloss Drachenburg im Naturpark Siebengebirge, die bewaldeten Hügel, den Rhein und die Stadt Bonn © Tourismus NRW e.V.
© Tourismsus NRW e.V.

Reisethemen

Mehr Inspirationen und Ideen für Reisethemen finden sich auf unserem Reiseportal. 

Weiterleitung

Pressekontakt

Ansprechpartnerinnen für Bildanfragen

Touristische Regionen in Nordrhein-westfalen

Pascal Helfer

…ist an der Entwicklung und dem Aufbau des Data Hub NRW und der Entdecke Dein NRW PWA beteiligt und kümmert sich um die technischen Belange des B2B-Portals. Zudem unterstützt er die digitale Unternehmensentwicklung. Er ist Teil der Next Generation des DTV.

Dr. Heike Döll-König

Dr. Achim Schloemer

Vorsitzender Geschäftsführer Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt

Dr. Axel Lehmann

Landrat des Kreises Lippe

Linn Bach

...ist im Büro der Geschäftsführung für die Gremien des Vereins zuständig und außerdem Ansprechpartnerin für das Thema Barrierefreiheit mit dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle.

Axel Biermann

Geschäftsführer Ruhr Tourismus GmbH

Renate Mainz

Martina Baumgärtner

Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus GmbH

Selay Civcik

Dominik Habicht

Anne-Laure Jourdan

Sarah O'Neil

Christian Stühring

Silke Krebs

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ralf-Richard Kenter

Beauftragter der Geschäftsführung Phantasialand Schmidt-Löffelhardt Gmbh & Co KG

Laura Graßler

...strickt mit urbanana das Netzwerk von Tourismus-, Kreativ- und Digitalwirtschaft weiter und setzt nicht nur dabei den Fokus auf branchenübergreifende, innovative Denkansätze und Kooperationen

Franziska Sunderland

…trägt besonders mit dem Data Hub NRW zur Digitalisierung im Tourismus bei und schafft hier (inter-)nationale Verknüpfungen.

Markus Delcuve

Achim Laurs

Regionaldirektor Lindner Hotels AG

Silke Dames

… sucht stetig neue Reisethemen und Urlaubsideen für dein-nrw.de und teilt ihre Entdeckungen gern, zum Beispiel auch auf @deinnrw auf Twitter oder auf dem DeinNRW-Flickr-Kanal.

Petra Pigerl-Radtke

Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

Tonia Haag

… ist Ansprechpartnerin für Medien, wenn es um tourismuswirtschaftliche Themen geht, und versorgt touristische Akteur:innen mit wichtigen Impulsen für ihre Arbeit.

Anja Luckas

Silvia Raueiser

…möchte Praxis und Wissenschaft in einem (Fach-)Hochschulnetzwerk des Verbandes näher zusammenbringen und ist für tourismusfachliche Beurteilungen zuständig.

Hannah Förster

…ist Teil der Online-Redaktion im Mediahaus. Reisetipps und Urlaubsideen teilt sie auf dein-nrw.de, auf Pinterest und im DeinNRW-Newsletter.

Ilonka Zantop

...ist in der Social-Media-Welt zuhause und verantwortet dort den DeinNRW-Markenauftritt, fühlt sich aber mindestens genauso wohl, wenn sie mit kreativen Ideen bei crossmedialen Kampagnen mitwirkt.

Sebastian Schuster

Landrat des Rhein-Sieg-Kreises

Sebastian Kaiser

Hans-Joachim Bädorf

Geschäftsführer Gesundheitsagentur NRW GmbH

Julia Dahmen

… stöbert die besten Marketingtrends auf, konzipiert innovative crossmediale Kampagnen und ist stets entschlossen, den perfekten Content für das NRW-Magazin zu finden.

Elisa-Maria Stommen

...füllt die digitale Strategie von DeinNRW mit Leben und taucht in SEO & Analytics ein, um daraus weitere Handlungsfelder abzuleiten.

Julia Bauer

…setzt DeinNRW durch kreative Kampagnen und Kooperationen in UK, Österreich, Polen und China sowie auf Events aller Art in Szene. Marktinsights teilt sie mit dem Round Table Incoming.

Nina Dahlhaus

… leitet das Projekt "REACT". Darüber hinaus ist sie die Netzwerkerin im Outdoorbereich: Aktiv, Natur und Gesund sind ihre Themen. Aber auch im Reiserecht kennt sie sich aus.

Jens Nieweg

…positioniert Nordrhein-Westfalen als Kulturland ersten Ranges mit Sinn für die kleinen Schätze und großen Player. Das gelingt mit interdisziplinärer Netzwerkarbeit, Content-Ideen und den Themen Events und Genuss als perfekte Ergänzung.

Veit Lawrenz

…ist Organisator des Netzwerkes MICE-Land Nordrhein-Westfalen und Ansprechpartner rund um Meetings, Incentives, Congresses und Events in NRW.

Katharina Hogrebe

…begeistert auf Veranstaltungen nationale und internationale Gäste aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und den USA für DeinNRW.

Maximilian Hulisz

…betreut themenbezogene Seiten auf dein-nrw.de und wirbt buchbare Reiseangebote ein. Recherche, Textarbeit, Contentproduktion und -pflege sind seine Fachgebiete.

Manuela Masel

…organisiert nationale Messeauftritte (B2B) und Veranstaltungen (B2C) mit Leib & Seele und präsentiert das Reiseland Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Partnern aus den Regionen.

Hanna Bosbach

… realisiert Projekte und Kooperationen für DeinNRW, ist stets auf der Suche nach passendem Content für das NRW Magazin und fühlt sich in der digitalen Welt zuhause.

Martin Voß

…ist Ansprechpartner für die Themen Aktiv- und Naturtourismus und zuständig für Pflege von Landesmarketing-Angeboten. Zudem ist er Mitglied der Next Generation des DTV, koordiniert die Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Geschäftsstelle und treibt das Thema Nachhaltigkeit im NRW-Tourismus voran.

Anna Fallico

… ist Ansprechperson für das Thema Besuchermanagement und Sensorik und betreut Kooperationen des Data Hub NRW. Sie ist zudem zuständig für den Newsletter NRW.Impulse.

Leonie Jasper

… bereitet Zahlen, Daten und Fakten rund um die Landestourismusstrategie auf, visualisiert gerne komplexe Themen und beschäftigt sich mit Smart Tourism und Dashboards.

Diana Meyer-Venter

Katharina Herzer

Die Bergischen Drei

Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft mbH

Kölner Straße 8
42651 Solingen

Bergisches Land

Naturarena Bergisches Land GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler

Heussallee 11
53113 Bonn

Düsseldorf und neanderland

Düsseldorf Tourismus GmbH

Postfach 10 21 63
40012 Düsseldorf

neanderland (Kreis Mettmann)

Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Eifel und Aachen

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm

aachen tourist service e.v.

Markt 45-47
52062 Aachen

Köln und Rhein-Erft-Kreis

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

Rhein-Erft Tourismus e.V.

Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Niederrhein

Niederrhein Tourismus GmbH

Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Ruhrgebiet

Ruhr Tourismus GmbH

Centroallee 261
46047 Oberhausen

Sauerland

Sauerland Tourismus e.V.

Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg

Siegen-Wittgenstein

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Koblenzer Straße 73
57072 Siegen

Teutoburger Wald

Teutoburger Wald Tourismus OWL Marketing GmbH

Walther-Rathenau-Straße 33-35
33602 Bielefeld

Organisation touristischer Aufgaben z.T. von den Reisegebieten abweichend.