Geschichten über das Tourismusland NRW

Ob Radurlaub in der Stadt oder Besuchslenkung - in Nordrhein-Westfalen gibt es viele touristische Themen, die es sich lohnt, näher zu beleuchten.  Einige Themenanregungen für die Berichterstattung liefert Tourismus NRW - samt weiterführenden Informationsquellen und Recherchehilfen.     

Halde Rheinelbe mit der Skulptur "Himmelsleiter" in Gelsenkirchen
© Ruhr Tourismus GmbH/Pascal Tönnissen

Wandern in der Stadt

Wandern ist auch bei vielen Städtereisenden beliebt. Immer mehr Destinationen in Nordrhein-Westfalen reagieren auf die Nachfrage – mit ganz unterschiedlichen Angeboten. 

Weiterlesen
Kneipp-Wassertretbecken am Kneipp-Wanderweg in Olsberg.
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz

Kneippen in NRW

Zahlreiche Gemeinden in NRW sind anerkannte Kneipporte. Doch nicht nur hier lernen Gäste, wie sie mit ein paar einfachen Mitteln ihr Immunsystem und ihre Abwehrkräfte stärken können, um beispielsweise Erkältungskrankheiten vorzubeugen.

Weiterlesen
Jugendherberge in Schleiden Gemünd im Nationalpark Eifel
© Jugendherbergen im Rheinland/L. Dahmen

Comeback der Jugendherbergen

Nach zwei harten Pandemie-Jahren haben sich die Jugendherbergen 2022 eindrucksvoll zurückgemeldet. Vor allem die starke Nachfrage nach Klassenfahrten ist es, die die Zahlen steigen lässt, aber auch bei anderen Gruppen werden die Häuser immer beliebter.  

Weiterlesen
Der markante Doppelbock-Turm von Zeche Zollverein in Essen vor Sonnenuntergang
© Tourismus NRW e.V.

klimaneutralität im und am Museum

Das Thema Nachhaltigkeit ist auch in den Museen und Ausstellungshäusern längst präsent. Einige haben angekündigt, bis 2030 klimaneutral werden zu wollen.

Weiterlesen
Kochtöpfe im Restaurant Haus Stemberg
© Tourismus NRW e.V./Holger Hage

Mitarbeitende finden und binden

Der Arbeits- und Fachkräftemangel im Hotel- und Gastgewerbe ist aktuell groß. Das macht erfinderisch.

Weiterlesen
Ein Fahrrad steht vor dem Kühlwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz

Radurlaub in der Stadt

Radtourismus boomt. Dabei sind es jedoch längst nicht mehr nur die klassischen Radregionen, die die Nachfrage bedienen, sondern auch Städte. 

Weiterlesen
Die "Legobrücke" in Wuppertal, vom Künstler Martin Heuwold bemalt in Form von überdimensionalen Legosteinen
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn/Künstler: Martin Heuwold

Städtetourismus abseits der Metropolen

Städte mit weniger als 500.000 Einwohnenden werden als Kurzreiseziel immer beliebter.

Weiterlesen

Weitere hilfreiche Angebote

Die Sonne scheint auf den Rinsley-Felsen am Walderlebnispfad Saalhausen im Sauerland.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Bilddatenbank

Bildmaterial zu vielen Orten und Themen im Reiseland NRW gibt's auf dem flickr-Kanal des Verbands.
Weiterleitung
Blick auf Schloss Drachenburg im Naturpark Siebengebirge, die bewaldeten Hügel, den Rhein und die Stadt Bonn
© Tourismsus NRW e.V.

Reisethemen

Mehr Inspirationen und Ideen für Reisethemen finden sich auf unserem Reiseportal. 
Weiterleitung
Ein Mann liest Zeitung im Café 1648 in Münster. Hinter ihm sind Dom und Lambertikirche zu sehen.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Presse-Newsletter

Für alle, die nie wieder Neuigkeiten aus dem Reise- und Tourismusland NRW verpassen möchten. 
Zur Anmeldung