



Touristisches Datenmanagement NRW
Die Entwicklungen im Bereich Big Data, Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz stellen für den Tourismus eine immense Herausforderung dar, der sich der Tourismus NRW e.V. gemeinsam mit seinen Partnern mit dem Starterprojekt "Touristisches Datenmanagement NRW: offen, vernetzt, digital" stellt.


Balanced Scorecard
Mit wissenschaftlicher Begleitung des Deutschen Instituts für Tourismusforschung (DITF) der FH Westküste hat Tourismus NRW seine bestehende Balanced Scorecard (BSC) weiterentwickelt, um besser seine auch von der Landestourismusstrategie vorgegebenen zunehmenden Managementaufgaben messen zu können.


Smart Destination
Werkzeuge mit Bezug auf die Digitalisierung beschränken sich oftmals auf den Aspekt des Marketings. Die digitale Transformation findet jedoch aktuell am Urlaubsort selbst statt und das mehr denn je. Aus diesem Grund wurde das ganzheitliche Reifegradmodell "Smart Destination" entwickelt.
