Fach- und Arbeitskräfte finden und Binden

Der Arbeits- und Fachkräftemangel ist aktuell eines der drängendsten Probleme im Tourismus sowie im Hotel- und Gastgewerbe. Es gibt deutlich mehr Stellen als Bewerber:innen und der Nachwuchs fehlt. Umso wichtiger ist es für Betriebe, nicht nur neue Mitarbeitende zu finden, sondern vor allem die aktuellen zu halten. Wie machen es andere? Und welche Anlaufstellen, Hilfsangebote oder Inspirationsquellen gibt es? Antworten auf diese Fragen hat Tourismus NRW zusammengestellt. 

Neuigkeitenzum Thema Fachkräfte finden und binden

Mentoringprogramm für Auszubldende mit migrationshintergrund gestartet

Gemeinsam unterstützen die Deutschlandstiftung Integration, der Dehoga-Bundesverband und Coca-Cola Europacific Partners junge Auszubildende in Hotellerie und Gastronomie. Das Mentoringprogramm "Ausbildung macht VIELfalt!" bringt sie mit Mentor:innen zusammen und bietet Workshops zur beruflichen Weiterbildung an.

Mehr lesen

Einladung zu einem Date mit Bielefeld

Um Fachkräfte aus dem näheren und weiteren Umfeld anzulocken, hat Bielefeld Marketing eine Imagekampagne im Stil einer populären Dating-App gestartet. "match your future" erinnert in der Aufmachung an Tinder und verlinkt direkt auf die Karrierewebsites von Bielefelder Unternehmen.

Mehr Lesen

Erste unternehmen bieten workation an

Laut einer Umfrage des ifo-Instituts bieten aktuell acht Prozent der deutschen Unternehmen ihren Mitarbeitenden an, am Urlaubsort auch zu arbeiten. Zehn Prozent sind es in der Dienstleistungsbranche. Genutzt wird das Angebot bislang allerdings nur von 3,3 Prozent der Belegschaften.

Weiterleitung

Internationale hochschule (IU) KOOPERIERT MIT DEM DTV

Die IU Internationale Hochschule (IU) mit Sitz in Münster und der Deutsche Tourismusverband haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Ziele der Zusammenarbeit sind die Förderung des Nachwuchses und die Qualifizierung von Fachkräften in der Tourismusbranche. 

mehr lesen

Bundesregierung reformiert einwanderungsrecht

Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für ein neues Fachkräfteeinwanderungsrecht beschlossen.  Unter anderem sieht es vor, dass Fachkräfte aus Drittstaaten anders als bisher erst nach der Einreise die Anerkennung ihres ausländischen Berufsabschlusses einleiten und nebenher bereits eine qualifizierte Beschäftigung ausüben dürfen.

weiterlesen

Aktionsbündnis formuliert positionspapier

Das Aktionsbündnis Tourismusvielfalt hat ein Positionspapier zur Fachkräftesicherung im Tourismussektor veröffentlicht. Unter anderem fordert der Zusammenschluss unterschiedlicher Verbände von der Politik arbeitspolitische Maßnahmen sowie den Ausbau von Aus- und Weiterbildungsprogrammen.  
 

Mehr Lesen

VDFU startet mentoringprogramm für weibliche Nachwuchskräfte

Um den Anteil weiblicher Führungskräfte in der Freizeitwirtschaft zu steigern, hat der Verband Deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) ein neues Mentoringprogramm gestartet. Ein Jahr lang werden weibliche Nachwuchstalente von erfahrenen  Mentorinnen begleitet und fortgebildet.

Mehr lesen

Touristik Experience Trip für Berufseinsteiger:innen

Um junge Menschen für Berufe in Tourismus, Hotellerie und Gastgewerbe zu begeistern, laden das Unternehmen ruf Jugendreisen und die Bertelsmann-Tochter Viveno im November zum Touristik Experience Trip ein. Das dreitägige Camp im "House of ruf" wird von der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld gefördert.

mehr lesen

ITB startet podcast zum Thema fachkräftemangel

Die ITB startet in Kürze eine Serie mit Gesprächen zum Thema Fachkräftemangel. Den Anfang machen zwei Twens, die als künftige Arbeitnehmer:innen über ihre Forderungen rund um das Thema "New Work" sprechen.

mehr lesen
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung am Walderlebnispfad Saalhausen im Sauerland und blickt über die bewaldeten Hügel.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

DRV bringt job-plattorm "EASYBOARDING" an den start

Der Deutsche Reiseverband (DRV) hat eine neue Job-Plattform speziell für den Tourismus gestartet. "easyboarding" verbindet den Stellenmarkt mit Live-Events und Informationen.

Mehr Lesen

Lindner hotels erweitern ausbildungs-förderprogramm

Die Auszubildenden und dual Studierenden der Lindner Hotels AG ziehen in Zukunft ins "Azubi Talent-Bootcamp". Das neue Angebot des Unternehmens setzt gezielt in der Mitte der Ausbildung an und soll bei der Vorbereitung auf Prüfungen unterstützen.

mehr lesen
Theke mit Kuchen und Brötchen im Café "Das knallharte Landleben" in Sundern im Sauerland
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz

Tourismusbarometer

2022 hat das erste Tourismusbarometer für ganz Nordrhein-Westfalen seinen Schwerpunkt auf das Thema Fachkräftemangel gesetzt. Unter anderem liefert es Lösungsvorschläge für Unternehmen. 

mehr lesen

So machen es andere

Um neue Ideen für das eigene Unternehmen zu bekommen, lohnt der Blick über den Tellerrand - in andere Unternehmen, aber auch in ganz andere Branchen.

Schüler führen ein Hotel

Mit dem Projekt "Schüler führen ein Hotel" will das Familienhotel Alpina in Adelboden junge Menschen für Berufe in Hotellerie und Gastronomie begeistern. Nachdem die sechs teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Projektwoche in die Arbeitsabläufe eingearbeitet worden waren, durften sie an den letzten beiden Tagen selbst das Kommando im Hotel übernehmen.

Qualifizierung für Quereinsteigende

Der IT-Dienstleister Bechtle hat ein eigenes Zertifikatsprogramm für Menschen entwickelt, die an einem Quereinstieg in die IT-Branche interessiert sind. Dabei will das Unternehmen die Menschen mit ihren Potenzialen in den Mittelpunkt stellen und nicht ihren bisherigen beruflichen Weg. Über das Programm will Bechtle jährlich 200 bis 300 Stellen besetzen. 

Ausbildungsoffensive „AzubiTopHotels“

Um die Qualität der Ausbildung zu steigern, haben sich neun Hotels im Allgäu zusammengeschlossen und die Ausbildungsoffensive "AzubiTopHotels" gestartet. Herzstück der Initiative ist eine eigene Akademie für Auszubildende. Im Rahmen des Deutschen Tourismustages wurden sie dafür mit dem ADAC-Publikumspreis ausgezeichnet.

Attraktive arbeitszeiten

Bereits mehrere Hotels in NRW, darunter das Sunderland Hotel im Sauerland, haben für ihre Mitarbeitenden eine 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich eingeführt. Gearbeitet werden ebenso wie im Modell der 25hours Hotels täglich neun Stunden. In anderen Hotels, die wie die Ruby Hotels die 35-Stunden-Woche eingeführt haben, entscheiden die Mitarbeitenden selbst, ob sie vier oder fünf Tage arbeiten wollen.

Mobiles Arbeiten

Selbst am Strand liegen und anderen Menschen Lust auf Urlaub machen: Reiseunternehmen wie das ADAC Reisebüro Papendick mit Touristik-Standorten im Rheinland und Hamburg stellen ihren Mitarbeitenden generell frei, von wo aus sie arbeiten wollen.

Gewinnbeteiligung für mitarbeitende

Um die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen zu stärken, will die Hotelkette Ruby sie ab 2023 am Gewinn beteiligen.  

Wohnen und Arbeiten

Wohnen wie die Gäste können die Mitarbeitenden und speziell die Auszubildenden in Hotels wie dem Stanglwirt am Wilden Kaiser, dem Naturhotel Chesa Valisa oder dem Aviva. Die österreichischen Häuser haben eigene Mitarbeiterresidenzen, -wohnungen oder -häuser.

Investition in den Nachwuchs

Gemeinsam mit der diavendo GmbH plant das familiengeführte Hotel Deimann in Schmallenberg eine eigene Akademie für Nachwuchskräfte. Grundlage dafür soll ein bereits gestartetes Trainings- und Coaching-Programm für die Auszubildenden  sein. Pläne für eine Fortbildungsakademie verfolgen auch die Légère Hotels, die unter anderem ein Haus in Bielefeld betreiben.

Pop-up-Store für Berufseinsteiger:innen

Mit einem Pop-up-Store unter dem Motto "First Date Tourismus" hat die Thüringer Tourismus GmbH  Berufsanfänger:innen aus dem Bereich Tourismus mit jungen Menschen zusammengebracht, die gerade auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sind. 

Night of Talents

Hotels und Gastronomiebetriebe aus ganz Rheinland-Pfalz haben sich an der ersten, von der IHK Trier initiierten "Night of Talents" beteiligt.  Das Format soll Jugendlichen Einblick in die Branche gewähren.

Ausbildungs-Campus

Der Dehoga Baden-Württemberg hat in Calw einen zentralen Ausbildungs-Campus eröffnet.  Knapp 180 Auszubildende wohnen und lernen hier im Rahmen ihrer dualen Berufsausbildung im Hotel- und Gastgewerbe.

Benefits für Mitarbeitende

Das Schmallenberger Sauerland und die Ferienregion Eslohe haben eine so genannte TeamCard eingeführt, mit der Tourismus-Mitarbeitende  ermäßigte und/oder kostenlose Eintritte in Freizeiteinrichtungen der Region sowie Rabatte in anderen Gastro- und Hotelbetrieben bekommen. Ein ähnliches Angebot machen auch andere Regionen, etwa der Wilde Kaiser in Tirol mit seiner WilderKaiser StaffCard

Ruf mich an!

Viele Betriebe verzichten mittlerweile auf klassische und langwierige  Bewerbungsverfahren, sondern bieten  beispielsweise Express-Bewerbungen,  Speed-Dates am Telefon oder Azubi-Casting an.  Im Empire Riverside Hotel entschied in diesem Sommer ein Kochduell darüber,  wer den Arbeitsvertrag für eine Stelle im Küchenteam bekam. 

Ansprache über Soziale Medien

Klassische Stellenanzeigen sind out. Um junge Menschen für einen Beruf im Hotel- und Gastgewerbe zu begeistern und Kontakt zu Bewerber:innen aufzunehmen, nutzen viele Betriebe facebook oder WhatsApp. Mit einem ganz neuen Stellenprofil lockte in diesem Jahr die Schweiz. Gesucht wurde ein Tiktoker.

Gemeinsam stark

Was einer allein nicht schafft, schafft das Nordsee-Kollektiv. Fünf Hotels und Gaststätten haben sich in St. Peter Ording zusammengeschlossen, um gemeinsam Fachkräfte zu gewinnen, ihnen das Ankommen zu erleichtern und langfristige Perspektiven zu bieten.  In der Lüneburger Heide  beliefert ein junges Gründer-Team Hotels und Gaststätten, die aktuell keinen Koch haben.

Linkszu hilfreichen Angeboten und Projekten sowie Studien

Fachkräftesicherung

Nicht nur einzelne Betriebe, auch diverse Institutionen und Initiativen haben sich dem Thema Fachkräftesicherung verschrieben. 

Fachkräftesicherung im Deutschlandtourismus

DTV Next Generation
Weiterleitung

Fachkräftemangel in Gastronomie und Tourismus

Institut der deutschen Wirtschaft 
Weiterleitung

XING Learning- und skills-studie 2023

New Work SE
Weiterleitung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Weiterleitung

Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung

Das KOFA ist ein Projekt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Weiterleitung

Förderprogramm "Ausbildung macht Vielfalt!"

Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
Weiterleitung

Recruiting- und Employer-Branding-Portal "easyboarding"

easyboarding ist ein Projekt von TRVL Counter und STELL-MICH-EIN, in Kooperation mit dem Deutschen Reiseverband (DRV).
Weiterleitung

Fachkräftemonitor der IHK NRW

Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
Webseite

Ihre Ansprechpartnerin

Weitere Themen entdecken

Wie Kräne ragen die drei Hochhäuser am Kölner Rheinufer über das Wasser. Im Hintergrund ist der Dom zu sehen.
© Dennis Korb

Infothek

Anregungen für eine innovative Produktentwicklung, Tipps für ein erfolgreiches, innovatives Marketing oder Selfchecks - das und viele weitere Themen bietet die Infothek.
Mehr erfahren
Historische Häuserfassaden im Frankenberger Viertel in Aachen
© Leo Thomas

Marktforschung

Eine strukturierte und umfassende Datenlage ist die Basis für erfolgreiche strategische Entscheidungen. Die Marktforschung gehört daher zu den satzungsgemäßen Kernaufgaben des Tourismus NRW.
Mehr erfahren
Blick von unten in Mammutbäume auf der Sequoiafarm in Kaldenkirchen am Niederrhein
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Nachhaltigkeit

Nordrhein-Westfalen ist ein Kulturland. Das Angebot ist riesig – in den Städten, aber auch in den ländlicheren Regionen. 
Mehr erfahren