Top-NewsSchnell informiert

Großer Andrang bei erster analoger ITB seit 2019

Zum ersten Mal seit vier Jahren hat die ITB in Berlin wieder in Präsenz stattgefunden. Tourismus NRW war als Anschließer am Stand der DZT vertreten.

Weiterleitung

HellwegBörde als Top-Radreiseregion zertifiziert

Der ADFC hat die Region zwischen Soest und Bad Sassendorf im Rahmen der Vorstellung der Radreiseanalyse in Berlin ausgezeichnet.

Weiterleitung
Teilnehmende und Publikum des tourismuspolitischen Town Hall Talks des Tourismus NRW am Rande der ITB 2023 in Berlin
© Tourismus NRW e.V./Finn Waldherr

Tourismusbeauftragter Janecek sagt Branche Unterstützung beim nachhaltigen Umbau zu

Angesichts des Klimawandels steht die Tourismusbranche vor einer tiefgreifenden Transformation. Auf einer Veranstaltung des Tourismus NRW am Rande der ITB diskutierten Branchenvertreter und Politiker:innen über die anstehenden Herausforderungen.

mehr lesen
Treppenhaus im Museum Küppersmühle, © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Prall gefüllter Kulturkalender: Tourismus NRW stellt Highlights und Geheimtipps vor

Der Kulturkalender in NRW füllt sich. Anlässlich der ITB stellt Tourismus NRW Highlights vor und rückt Duisburg als wachsende Kulturstadt ins Rampenlicht.

mehr lesen
Schloss Nordkirchen im Münsterland, das auch als "Westfälisches Versailles" bezeichnet wird, spiegelt sich im Wasser.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Nordrhein-Westfalen bei deutschen Urlauber:innen immer beliebter

Nach den herben Corona-Verlusten befindet sich die Tourismusbranche in Nordrhein-Westfalen im Aufwind. Vor allem bei Urlaubsreisenden aus Deutschland erfreut sich das Reiseland NRW wachsender Beliebtheit.

mehr lesen
Das Museum Marta Herford in Herford
© Leo Thomas

Jahresbericht 2022 erschienen

Unter anderem geht es in dem knapp 70-seitigen Bericht des Tourismus NRW um die Themen Personalbindung, Agilität, Nachhaltigkeit und Wissenstransfer.

mehr lesen
Radfahrer auf der Römer-Lippe-Route in der Westruper Heide bei Haltern am See
© Dennis Stratmann

Radtourismus wichtiger Wirtschaftsfaktor in NRW

Ruhr Tourismus hat zwei neue Studien zur Römer-Lippe-Route und zum RuhrtalRadweg veröffentlicht, die einen deutlichen Aufwärtstrend sowohl bei der Beliebtheit als auch bei der touristischen Wertschöpfung in den Regionen belegen.

Weiterleitung

Villa Hügel feiert 150. Geburtstag

Vor 150 Jahren baute die Unternehmerfamilie Krupp ihr neues Domizil in Essen. Zum Jubiläum können Gäste erstmals öffentlich zugängliche Räume besuchen oder sich mit einer Augmented-Reality-App auf Zeitreise begeben.

Weiterleitung
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen.  © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Der Newsroom des Tourismus NRW bündelt Pressemitteilungen, Branchennews, Stories und weitere Inhalte.

mehr lesen

energieVERSORGUNG

Welche finanziellen Hilfeleistungen gibt es für Unternehmen angesichts der massiv steigenden Energiepreise und wie lässt sich effektiv Energie sparen? Wichtige Neuigkeiten und hilfreiche Infoquellen gibt es in der Sonderrubrik “Energieversorgung”.

mehr lesen
DreiScheibenhaus Glasfenster Froschperspektive
© Johannes Höhn
Detailaufnahme der Druckanzeigen einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen. © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Tourismusbarometer

Das „Sparkassen-Tourismusbarometer Westfalen-Lippe“ wird mit Unterstützung des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe zukünftig und für das gesamte Bundesland unter der Bezeichnung „Tourismusbarometer Nordrhein-Westfalen“ unter Federführung des Tourismus NRW e.V. weitergeführt. 

mehr lesen

Marketing & Beteiligungsmöglichkeiten

Mit vielen unterschiedlichen Marketingmaßnahmen und -instrumenten setzt Tourismus NRW das Reiseland Nordrhein-Westfalen in Szene. An einigen Maßnahmen können sich Destinationen oder auch touristische Betriebe beteiligen.

Person steht auf einem Holzsteg am Freilinger See in Blankenheim in der Eifel.
© Johannes Höhn

Marketingplan

Wer wissen möchte, für welche Werte die Herkunftsmarke DeinNRW steht, welche Ziele der Verband mit seinem Marketing für das Reiseland Nordrhein-Westfalen verfolgt, welche crossmedialen Maßnahmen aktuell anstehen und welche Beteiligungsmöglichkeiten es dabei gibt, schaut am besten in den Marketingplan.
 

Mehr Erfahren
Beim Haldern Pop Festival spielt eine Band spielt auf der rot beleuchteten Bühne, vor der die Zuschauer stehen. Links im Bild brennen einige Kerzen. © Tourismus NRW e.V. / Johannes Höhn
© © Tourismus NRW e.V. / Johannes Höhn

Beteiligungsmöglichkeiten

Der Verband bietet Destinationen und touristischen Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen attraktive Beteiligungsmöglichkeiten – von Mediaschaltungen in Publikationen oder der Veröffentlichung von Reiseangeboten auf dem Webportal des Verbands über Präsentationsformate auf Messen und Veranstaltungen.
 

Mehr erfahren

Wissen To Go

Wer sich nicht informiert und weiterentwickelt, wird im Wettbewerb abgehängt. Damit das nicht passiert, bietet Tourismus NRW neue Erkenntnisse aus der Marktforschung ebenso wie zahlreiche Leitfäden, Checklisten oder E-Learning-Videos für Touristiker:innen und touristischen Betrieben im Land.

Infothek

Anregungen für eine innovative Produktentwicklung, Tipps für ein erfolgreiches, innovatives Marketing oder Selfchecks - das und viele weitere Themen bietet die Infothek.
Mehr erfahren

Termine & Workshops

 Übersicht aller wichtigen Messen- und Veranstaltungstermine des Deutschlandtourismus sowie über das Workshop-Angebot des Verbandes.
Mehr erfahren

Marktforschung

Egal ob wichtige Studien oder Beherbergungsstatistik - die Marktforschung des Tourismus NRW liefert wichtige Erkenntnisse übersichtlich aufbereitet.
Mehr erfahren

Wettbewerbe

Jedes Jahr gibt es zahlreiche Wettbewerbe für Destinationen, touristische Betriebe oder sonstige Anbieter, die mediale und öffentliche Aufmerksamkeit und teilweise auch finanzielle Unterstützung versprechen.
mehr lesen

Themenmanagement

Erfahren Sie alles zum Themenmanagement des Tourismus NRW. Von A wie Aktivtourismus bis Q wie Qualität. Es gibt viele spannende Themen zu erkunden.

Ein Mensch steht auf einem Felsvorsprung vom Eugenienstein in Nideggen und schaut über bewaldete Hügel und Felder. © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Aktiv & Natur

Die Sehnsucht nach Naturerlebnissen, Wander- oder Radtouren ist bei vielen Menschen groß und Nordrhein-Westfalen hat hier vieles zu bieten. 
Mehr erfahren
Zwei Fauen auf einem Doppel-Sitzer-Fahrrad auf einem Weg am Seeufer in Xanten. © wheeliewanderlust
© Kim Lumelius, wheeliewanderlust

Barrierefreiheit

Tourismus NRW rückt das Thema Barrierefreiheit seit Jahren verstärkt in den Fokus. Leitgedanke ist dabei, die Umwelt für alle komfortabel und zugänglich zu gestalten. 
Mehr erfahren
Ein Mensch läuft über eine Bühne in einem lila beleuchteten Veranstaltungsraum im CCD Congress Center © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Business

Businesstourismus ist für Nordrhein-Westfalen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. 
Mehr erfahren
Blick in die ehemalige, mit rotem und violettem Neonlicht beleuchtete Fabrikanlage des heutigen Unesco-Welterbes Zollverein in Essen. © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Datenmanagement

Das Datenmanagement ist eines der bedeutsamsten Aufgaben der Zukunft für DMOs.
Mehr erfahren
Mit Brötchenkorb, Marmelade und Weintrauben gedeckter Tisch im Krewelshof in Lohmar © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Genuss

Genuss gehört zu jeder gelungenen Reise: Tourismus NRW inszeniert daher das Genussland Nordrhein-Westfalen mit vielen kulinarischen Angeboten.
Mehr erfahren
Blick durch die Blätter über den Beyenburger Stausee, in dem sich die Fachwerkhäuser vom anderen Ufer spiegeln.  © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Gesund

Gesundheit ist ein Megatrend unserer Zeit - nicht erst seit der Corona-Pandemie. Viele Menschen wollen etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun.
Mehr erfahren
Drohnenaufnahme von Schloss Moyland in Bedburg-Hau am Niederrhein, umgeben von in rotes Licht getauchten Wäldern und Feldern. © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Kultur

Nordrhein-Westfalen ist ein Kulturland. Das Angebot ist riesig – in den Städten, aber auch in den ländlicheren Regionen. 
Mehr erfahren
Sequoiafarm Kaldenkirchen Niederrhein
© Johannes Höhn

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein zukunftsweisendes Thema für die Tourismusbranche - auch für den Tourismus in NRW. 
Mehr erfahren
Angerichtetes Essen auf einem weißen Teller im Schloss Hugenpoet in Essen © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Qualität

Oft reicht es nicht, Qualität zu bieten. Qualität sollte auch auf den ersten Blick für Gäste erkennbar sein. Dabei helfen anerkannte Zertifizierungen und Klassifizierungen.
Mehr erfahren
DreiScheibenhaus Glasfenster Froschperspektive
© Johannes Höhn

Nordrhein-westfalen auf einen BlickKurz &  Bündig

Was zeichnet das Reiseland Nordrhein-Westfalen aus? Und wie gestaltet sich die Anreise mit Bus, Bahn oder Flugzeug? Dieses Video illustriert nützliche Information sowie Wissenswertes rund um das Reiseland Nordrhein-Westfalen.

Touristische Regionen in Nordrhein-westfalen

Pascal Helfer

…ist an der Entwicklung und dem Aufbau des Data Hub NRW und der Entdecke Dein NRW PWA beteiligt und kümmert sich um die technischen Belange des B2B-Portals. Zudem unterstützt er die digitale Unternehmensentwicklung. Er ist Teil der Next Generation des DTV.

Dr. Heike Döll-König

Dr. Achim Schloemer

Vorsitzender Geschäftsführer Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt

Dr. Axel Lehmann

Landrat des Kreises Lippe

Linn Bach

...ist im Büro der Geschäftsführung für die Gremien des Vereins zuständig und außerdem Ansprechpartnerin für das Thema Barrierefreiheit mit dem Kennzeichnungssystem Reisen für Alle.

Axel Biermann

Geschäftsführer Ruhr Tourismus GmbH

Renate Mainz

Martina Baumgärtner

Geschäftsführerin Niederrhein Tourismus GmbH

Selay Civcik

Dominik Habicht

Anne-Laure Jourdan

Sarah O'Neil

Christian Stühring

Silke Krebs

Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ralf-Richard Kenter

Beauftragter der Geschäftsführung Phantasialand Schmidt-Löffelhardt Gmbh & Co KG

Laura Graßler

...strickt mit urbanana das Netzwerk von Tourismus-, Kreativ- und Digitalwirtschaft weiter und setzt nicht nur dabei den Fokus auf branchenübergreifende, innovative Denkansätze und Kooperationen

Franziska Sunderland

…trägt besonders mit dem Data Hub NRW zur Digitalisierung im Tourismus bei und schafft hier (inter-)nationale Verknüpfungen.

Markus Delcuve

Achim Laurs

Regionaldirektor Lindner Hotels AG

Silke Dames

… sucht stetig neue Reisethemen und Urlaubsideen für dein-nrw.de und teilt ihre Entdeckungen gern, zum Beispiel auch auf @deinnrw auf Twitter oder auf dem DeinNRW-Flickr-Kanal.

Petra Pigerl-Radtke

Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld

Tonia Haag

… ist Ansprechpartnerin für Medien, wenn es um tourismuswirtschaftliche Themen geht, und versorgt touristische Akteur:innen mit wichtigen Impulsen für ihre Arbeit.

Anja Luckas

Silvia Raueiser

…möchte Praxis und Wissenschaft in einem (Fach-)Hochschulnetzwerk des Verbandes näher zusammenbringen und ist für tourismusfachliche Beurteilungen zuständig.

Hannah Förster

…ist Teil der Online-Redaktion im Mediahaus. Reisetipps und Urlaubsideen teilt sie auf dein-nrw.de, auf Pinterest und im DeinNRW-Newsletter.

Ilonka Zantop

...ist in der Social-Media-Welt zuhause und verantwortet dort den DeinNRW-Markenauftritt, fühlt sich aber mindestens genauso wohl, wenn sie mit kreativen Ideen bei crossmedialen Kampagnen mitwirkt.

Sebastian Schuster

Landrat des Rhein-Sieg-Kreises

Sebastian Kaiser

Hans-Joachim Bädorf

Geschäftsführer Gesundheitsagentur NRW GmbH

Julia Dahmen

… stöbert die besten Marketingtrends auf, konzipiert innovative crossmediale Kampagnen und ist stets entschlossen, den perfekten Content für das NRW-Magazin zu finden.

Elisa-Maria Stommen

...füllt die digitale Strategie von DeinNRW mit Leben und taucht in SEO & Analytics ein, um daraus weitere Handlungsfelder abzuleiten.

Julia Bauer

…setzt DeinNRW durch kreative Kampagnen und Kooperationen in UK, Österreich, Polen und China sowie auf Events aller Art in Szene. Marktinsights teilt sie mit dem Round Table Incoming.

Nina Dahlhaus

… leitet das Projekt "REACT". Darüber hinaus ist sie die Netzwerkerin im Outdoorbereich: Aktiv, Natur und Gesund sind ihre Themen. Aber auch im Reiserecht kennt sie sich aus.

Jens Nieweg

…positioniert Nordrhein-Westfalen als Kulturland ersten Ranges mit Sinn für die kleinen Schätze und großen Player. Das gelingt mit interdisziplinärer Netzwerkarbeit, Content-Ideen und den Themen Events und Genuss als perfekte Ergänzung.

Veit Lawrenz

…ist Organisator des Netzwerkes MICE-Land Nordrhein-Westfalen und Ansprechpartner rund um Meetings, Incentives, Congresses und Events in NRW.

Katharina Hogrebe

…begeistert auf Veranstaltungen nationale und internationale Gäste aus den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und den USA für DeinNRW.

Maximilian Hulisz

…betreut themenbezogene Seiten auf dein-nrw.de und wirbt buchbare Reiseangebote ein. Recherche, Textarbeit, Contentproduktion und -pflege sind seine Fachgebiete.

Manuela Masel

…organisiert nationale Messeauftritte (B2B) und Veranstaltungen (B2C) mit Leib & Seele und präsentiert das Reiseland Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Partnern aus den Regionen.

Hanna Bosbach

… realisiert Projekte und Kooperationen für DeinNRW, ist stets auf der Suche nach passendem Content für das NRW Magazin und fühlt sich in der digitalen Welt zuhause.

Martin Voß

…ist Ansprechpartner für die Themen Aktiv- und Naturtourismus und zuständig für Pflege von Landesmarketing-Angeboten. Zudem ist er Mitglied der Next Generation des DTV, koordiniert die Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Geschäftsstelle und treibt das Thema Nachhaltigkeit im NRW-Tourismus voran.

Anna Fallico

… ist Ansprechperson für das Thema Besuchermanagement und Sensorik und betreut Kooperationen des Data Hub NRW. Sie ist zudem zuständig für den Newsletter NRW.Impulse.

Leonie Jasper

… bereitet Zahlen, Daten und Fakten rund um die Landestourismusstrategie auf, visualisiert gerne komplexe Themen und beschäftigt sich mit Smart Tourism und Dashboards.

Diana Meyer-Venter

Katharina Herzer

Die Bergischen Drei

Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungs- gesellschaft mbH

Kölner Straße 8
42651 Solingen

Bergisches Land

Naturarena Bergisches Land GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Bonn und Rhein-Sieg-Kreis

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler

Heussallee 11
53113 Bonn

Düsseldorf und neanderland

Düsseldorf Tourismus GmbH

Postfach 10 21 63
40012 Düsseldorf

neanderland (Kreis Mettmann)

Düsseldorfer Straße 26
40822 Mettmann

Eifel und Aachen

Eifel Tourismus GmbH

Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm

aachen tourist service e.v.

Markt 45-47
52062 Aachen

Köln und Rhein-Erft-Kreis

KölnTourismus GmbH

Kardinal-Höffner-Platz 1
50667 Köln

Rhein-Erft Tourismus e.V.

Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Niederrhein

Niederrhein Tourismus GmbH

Willy-Brandt-Ring 13
41747 Viersen

Ruhrgebiet

Ruhr Tourismus GmbH

Centroallee 261
46047 Oberhausen

Sauerland

Sauerland Tourismus e.V.

Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg

Siegen-Wittgenstein

Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V.

Koblenzer Straße 73
57072 Siegen

Teutoburger Wald

Teutoburger Wald Tourismus OWL Marketing GmbH

Walther-Rathenau-Straße 33-35
33602 Bielefeld

Organisation touristischer Aufgaben z.T. von den Reisegebieten abweichend.