

Manuelle Glasfertigung ist immaterielles Kulturerbe
Die Unesco hat die manuelle Glasfertigung auf ihre Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. An der Bewerbung war das LWL-Museum Glashütte Gernheim in Petershagen maßgeblich beteiligt.


Sport, Kultur und ein Fest für die Demokratie: Das ist neu im Reiseland NRW
Ob Sport, Kultur oder Natur: Das Jahr 2024 bietet wieder viele Gründe, nach Nordrhein-Westfalen zu reisen. Tourismus NRW informiert über bevorstehende Großereignisse, touristische Neuheiten und Highlights, die einen Besuch lohnen.







Datenmanagement & Digitalisierung
Marketing & Beteiligungsmöglichkeiten
Mit vielen unterschiedlichen Marketingmaßnahmen und -instrumenten setzt Tourismus NRW das Reiseland Nordrhein-Westfalen in Szene. An einigen Maßnahmen können sich Destinationen oder auch touristische Betriebe beteiligen.

Marketingplan
Wer wissen möchte, für welche Werte die Herkunftsmarke DeinNRW steht, welche Ziele der Verband mit seinem Marketing für das Reiseland Nordrhein-Westfalen verfolgt, welche crossmedialen Maßnahmen aktuell anstehen und welche Beteiligungsmöglichkeiten es dabei gibt, schaut am besten in den Marketingplan.

Beteiligungsmöglichkeiten
Der Verband bietet Destinationen und touristischen Unternehmen in unterschiedlichen Bereichen attraktive Beteiligungsmöglichkeiten – von Mediaschaltungen in Publikationen oder der Veröffentlichung von Reiseangeboten auf dem Webportal des Verbands über Präsentationsformate auf Messen und Veranstaltungen.
Wissen To Go
Wer sich nicht informiert und weiterentwickelt, wird im Wettbewerb abgehängt. Damit das nicht passiert, bietet Tourismus NRW neue Erkenntnisse aus der Marktforschung ebenso wie zahlreiche Leitfäden, Checklisten oder E-Learning-Videos für Touristiker:innen und touristischen Betrieben im Land.
Themenmanagement
Erfahren Sie alles zum Themenmanagement des Tourismus NRW. Von A wie Aktivtourismus bis Q wie Qualität. Es gibt viele spannende Themen zu erkunden.
