Nordrhein-Westfalen ist ein Kulturland. Das Angebot ist riesig – in den Städten, aber auch in den ländlicheren Regionen. Um das breite und oft erstklassige Angebot ins Rampenlicht zu rücken, leistet Tourismus NRW einen wesentlichen Beitrag. Gleichzeitig unterstützt der Verband Akteur:innen dabei, ihr Angebot touristisch weiterzuentwickeln.

Neuigkeitenaus dem Bereich Kulturtourismus

Ein digitaler römischer Soldat steht auf einer Wiese.
© Ruhr Tourismus GmbH

Neue AR-Anwendung an der Römer-Lippe-Route

Die AR-Szenen sollen den Besuchenden ein besseres Verständnis für die Geschichte und Bedeutung des Römerlagers Anreppen vermitteln.

Weiterleitung
Schutzwall im Archäologischen Park Xanten
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Tagung zum Niedergermanischen Limes

Am 19. und 20. September 2023 laden das Unesco-Welterbe Niedergermanischer Limes, der Landschaftsverband Rheinland, Niederrhein-Tourismus und Tourismus NRW zu einer Fachveranstaltung ein, um das touristische Potenzial des Welterbes besser nutzen zu können. 

Weiterleitung

Positive Bilanz des Projekts "Schlösser- und Burgenregion Münsterland"

Das Projekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" ist erfolgreich zu Ende gegangen. Insgesamt 50 Einzelvorhaben wurden seit 2019 umgesetzt. Das meiste Geld floss in die Radwegesanierung der 100-Schlösser-Route.

Weiterleitung

NRW-Forum präsentiert Ausstellungen im Metaverse

Das NRW-Forum Düsseldorf hat als eine der ersten Kunstinstitutionen des Landes den Schritt ins Metaverse unternommen und bietet dort einen Platz für Veranstaltungen, Ausstellungen und Experimente.

Weiterleitung
Markthalle im Belgischen Viertel in Köln
© Joris Felix

Multimedia-Schnitzeljagd durch Köln

Ein neues hybrides und kostenfreies Stadtführungsprojekt verknüpft historische Orte mit ungewöhnlichem Storytelling zu den Wohn- und Schaffensorten von Kunstschaffenden, die in den vergangenen 100 Jahren im Belgischen Viertel gelebt und gewirkt haben.

Weiterleitung
Beleuchtete Ofenrohre auf Zollverein in Essen
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Kultureinrichtungen machen sich auf den Weg zur Klimaneutralität

Nachhaltigkeit bestimmt auch das Handeln vieler Kultureinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Einige, wie das Unesco-Welterbe Zollverein in Essen, stehen dabei aufgrund des Denkmalschutzes vor besonderen Herausforderungen. Doch auch kleine Maßnahmen zeigen oft schon große Wirkung.

mehr lesen
Historisches Denkmal an der Frontseite des Kaiser Wilhelm Museums in Krefeld
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Krefelder Kunstmuseen sind Museum des Jahres

Die deutsche Sektion des internationalen Kunstkritikerverbands AICA hat die Auszeichnung an die Kunstmuseen Krefeld mit ihren drei Standorten Kaiser-Wilhelm-Museum und den Mies-van-der-Rohe-Villen Haus Esters und Haus Lange vergeben.

Weiterleitung

Steigerlied ist Immaterielles Kulturerbe

"Glück auf!" - Das Steigerlied gehört bundesweit zum Immateriellen Kulturerbe. Einem entsprechenden Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen stimmte jetzt die Kultusministerkonferenz zu.

Weiterleitung

Neues Logo für die Route der Industriekultur

Im 24. Jahr ihres Bestehens bekommt die Route der Industriekultur ein neues Logo. Ein aus Pfeilen stilisiertes Fördergerüst symbolisiert den Blick nach vorn in die Zukunft und zurück zu den Wurzeln.

Weiterleitung

Von AR bis Klima: Neue Stadtführungen in Düsseldorf

Mit drei neuen Stadtführungen bietet Düsseldorf Tourismus Gästen und Einheimischen neue Einblicke in die Stadt.

Weiterleitung
Blick in die Ausstellung "Phoenix des Lumières" mit KLimt-Bildern auf dem Gelände der ehemaligen Hochofenanlage Phoenix-West in Dortmund
© Culturespaces / Vincent Pinson

"Phoenix des Lumières" in Dortmund eröffnet

Auf dem Gelände der ehemaligen Hochofenanlage Phoenix-West in Dortmund gibt es ein neues Zentrum für immersive Kunst. "Phoenix des Lumières" zeigt Arbeiten von Gustav Klimt und Friedensreich Hundertwasser.

Weiterleitung

Villa Hügel feiert 150. Geburtstag

Vor 150 Jahren baute die Unternehmerfamilie Krupp ihr neues Domizil in Essen. Zum Jubiläum können Gäste erstmals öffentlich zugängliche Räume besuchen oder sich mit einer Augmented-Reality-App auf Zeitreise begeben.

Weiterleitung

Oper Dortmund ist bestes Opernhaus des Jahres

Die Oper Dortmund ist bei den "Oper! Awards" als bestes Opernhaus des Jahres ausgezeichnet worden. Die Jury der Fachzeitschrift "Oper!" begründete ihre Entscheidung damit, das Opernhaus sei in vorbildlicher Weise mit innovativen Formaten auf die Stadtgesellschaft zugegangen und habe sich zugleich zum Thema und Ziel von nationalen wie internationalen Fachleuten und Opernfreunden gemacht.

mehr lesen

Düsseldorf bekommt Schumann-Museum

Im ehemaligen Wohnhaus von Clara und Robert Schumann entsteht ein Museum zu Ehren des weltberühmten Musikerehepaars. Die Eröffnung ist für das zweite Quartal 2023 geplant.

Weiterleitung
Zwei Menschen sehen sich im Escape-Room im LWL-Römermuseum in Haltern eine Papierrolle an.
© Adventurebox Münster

LWL eröffnet Römer-Escape-Room

Im originalgetreu rekonstruierten Wachhaus auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums in Haltern ist ein Escape-Room eingerichtet worden - der erste Römer-Escape-Room Europas.

Weiterleitung

"Stahl-Zeit-Reisen" verbinden die Regionen

Die neue kulturhistorische Technikroute "Stahl-Zeit-Reisen" verknüpft die "Route der Industriekultur" und das Netzwerk "WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen".

Weiterleitung
Plakat mit der Aufschrift "Komm mit und staune! Kultur in NRW"
© Tourismus NRW e.V./Maximilian Hulisz

Verband wirbt auf Museumsuferfest in Frankfurt

Tourismus NRW und andere Akteure aus NRW haben auf dem Frankfurter Museumsuferfest über viele kulturelle und nicht-kulturelle Angebote im Land informiert.

Weiterleitung
Schauspielhaus Bochum
© Hans Jürgen Landes

Schauspielhaus Bochum ist Theater des Jahres

Das Schauspielhaus Bochum ist in einer Kritiker:innen-Umfrage zum Theater des Jahres gewählt worden. Der Titel gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen in der deutschsprachigen Theaterszene.

Weiterleitung
Installationsansicht „Renoir, Monet, Gauguin. Bilder einer fließenden Welt“ (06.02. – 15.5.22) im Museum Folkwang.
© Sebastian Drüen

NRW feiert die Klassische Moderne

Ab Sonntag versprüht NRW den Glanz der Klassischen Moderne. Drei Ausstellungen von Weltrang widmen sich in Essen, Wuppertal und Düsseldorf dieser Kunstrichtung.

mehr lesen
Beuys-Kopf aus Stein des Künstlers Anatol Herzfeld in Meerbusch
© Foto: Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn/Künstler: Anatol Herzfeld

Kulturmarken-Award für Beuys & Bike

Bei der Verleihung der Europäischen Kulturmarken-Awards, der wichtigsten Auszeichnungen im Kulturmarketing, hat Nordrhein-Westfalen den Preis in der Kategorie „Europäische Kulturtourismusregion“ für das interdisziplinäre Projekt Beuys & Bike erhalten.

mehr lesen
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Der Newsroom des Tourismus NRW bündelt Pressemitteilungen, Branchennews, Stories und weitere Inhalte.

mehr lesen

Beteiligungsmöglichkeiten

Spiegelungen in der Glasfront des Lehmbruck Museums mit dem Schriftzug Atelier
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Ihr Reiseangebot im Bereich Kultur

Tourismus NRW bietet Ihrer Organisation an, sich innerhalb des Themas Kultur mit buchbaren Reiseangeboten auf www.dein-nrw.de zu beteiligen.

Jetzt informieren
Blick ins Innere und auf die blau schimmernde Kuppeldecke der Tonhalle in Düsseldorf
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Round Table Kulturtourismus

Der Round Table “Kulturtourismus” diskutiert regelmäßig über unterschiedliche Aspekte und aktuelle Fragestellungen des Kulturtourismus. 

Mehr erfahren
Das historische Gebäude der Kunstakademie Düsseldorf hinter herbstlich gefärbten Bäumen
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Kulturkenner

Das Kulturportal des Landes bereitet Bühnenempfehlungen, Kulturorte und weitere kulturelle Angebote mit Unterstützung des Tourismus NRW redaktionell und multimedial auf.

Weiterleitung

InfothekLeitfäden, Learnings & co.

Kulturtourismus

Blick auf Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau am Niederrhein mit großem Vorplatz und bepflanzten Beeten der Gartenanlage
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Kultur.Tourismus

Der Leitfaden ist kein theoretisches Standardwerk, sondern ein praxisorientierter Maßnahmenkatalog voller Tipps und Hinweise, wie Sie den Kulturtourismus im Sinne des Besuchers und Kulturreisenden gestalten können: eine praktikable Handreichung für das alltägliche kulturtouristische Geschäft.
mehr lesen
Backsteinfassade des Museum Küppersmühle, das in einem ehemaligen Speichergebäude im Duisburger Innenhafen untergebracht ist
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Themendossier Kultur

Wie reisen eigentlich Kulturinteressierte in Nordrhein-Westfalen? Ist Kultur eher in der Stadt ein Thema oder auch auf dem Land von Bedeutung? Und welche Sinus-Milieus sind besonders kulturaffin? Antworten darauf liefert das Kulturdossier.
mehr lesen

Migranten als kulturtouristische Zielgruppe

In vorliegendem Projekt wurde der Forschungsfrage nachgegangen, inwiefern Migranten eine eigene kulturtouristische Zielgruppe mit Bedarf an spezifischen Marketingmaßnahmen sind.
mehr lesen

Ihre Ansprechpersonen

Weitere Themen entdecken

Mit Brötchenkorb, Marmelade und Weintrauben gedeckter Tisch im Krewelshof in Lohmar
© Tourismus NRW e.V.

Genuss

Genuss gehört zu jeder gelungenen Reise: Tourismus NRW inszeniert daher das Genussland Nordrhein-Westfalen mit vielen kulinarischen Angeboten.
Mehr erfahren
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung am Walderlebnispfad Saalhausen im Sauerland und blickt über die bewaldeten Hügel.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Aktiv & Natur

Die Sehnsucht nach Naturerlebnissen, Wander- oder Radtouren ist bei vielen Menschen groß und Nordrhein-Westfalen hat hier vieles zu bieten. 
Mehr erfahren
Blick durch die Blätter über den Beyenburger Stausee, in dem sich die Fachwerkhäuser vom anderen Ufer spiegeln.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Gesund

Gesundheit ist ein Megatrend unserer Zeit - nicht erst seit der Corona-Pandemie. Viele Menschen wollen etwas für ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden tun.
Mehr erfahren