TOP-NEWSSCHNELL INFORMIERT

Blick in die Silohalle, die heute als Übergang zwischen Alt- und Neubau des Museums Küppersmühle in Duisburg dient
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Neues NRW Reisemagazin macht Lust auf Kultur, Natur und Fußball

Das neue NRW Reisemagazin ist da. Es soll Lust auf Ausflüge in die Natur und zur Kultur machen. Außerdem erzählt Tourismus NRW ein Jahr vor der Fußball-EM 2024 eine Geschichte von Heimatgefühl und Integration, Bolzplatz und Bananenflanke.

mehr lesen
Narzissen an der Narzissenroute bei Monschau-Höfen in der Eifel ©
© Tourismus NRW e.V.

Tourismuswirtschaft in NRW erwartet erfolgreiche Osterferien

Viele Buchungen, zufriedene Gastgeber:innen: So lässt sich die Lage der Tourismuswirtschaft in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens kurz vor Beginn der Osterferien zusammenfassen.

mehr lesen
Historisches Denkmal an der Frontseite des Kaiser Wilhelm Museums in Krefeld
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Krefelder Kunstmuseen sind Museum des Jahres

Die deutsche Sektion des internationalen Kunstkritikerverbands AICA hat die Auszeichnung an die Kunstmuseen Krefeld mit ihren drei Standorten Kaiser-Wilhelm-Museum und den Mies-van-der-Rohe-Villen Haus Esters und Haus Lange vergeben.

Weiterleitung

Gute Noten für Radregion Münsterland

Befragt zur Qualität der Radrouten und der Begleitinfrastruktur im Münsterland bewerteten die Teilnehmenden die Region auf einer Skala von 1 (ausbaufähig) bis 5 (hervorragend) mit der Note 4,5.

Weiterleitung

HellwegBörde als Top-Radreiseregion zertifiziert

Der ADFC hat die Region zwischen Soest und Bad Sassendorf im Rahmen der Vorstellung der Radreiseanalyse in Berlin ausgezeichnet.

Weiterleitung
Schloss Nordkirchen im Münsterland, das auch als "Westfälisches Versailles" bezeichnet wird, spiegelt sich im Wasser.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Nordrhein-Westfalen bei deutschen Urlauber:innen immer beliebter

Nach den herben Corona-Verlusten befindet sich die Tourismusbranche in Nordrhein-Westfalen im Aufwind. Vor allem bei Urlaubsreisenden aus Deutschland erfreut sich das Reiseland NRW wachsender Beliebtheit.

mehr lesen
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Der Newsroom des Tourismus NRW bündelt Pressemitteilungen, Branchennews, Stories und weitere Inhalte.

mehr lesen

Pressebereich

Aktuelle Pressemitteilungen, Presseansprechpersonen, Fotomaterial zur Bebilderung von Artikeln und weitere wichtige Infos - all das findet sich im Pressebereich.

mehr lesen

Alle Meldungen

Kategorie
Datum

Neues NRW Reisemagazin macht Lust auf Kultur, Natur und Fußball

Das neue NRW Reisemagazin ist da. Es soll Lust auf Ausflüge in die Natur und zur Kultur machen. Außerdem erzählt Tourismus NRW ein Jahr vor der Fußball-EM 2024 eine Geschichte von Heimatgefühl und Integration, Bolzplatz und Bananenflanke.

mehr lesen
Narzissen an der Narzissenroute bei Monschau-Höfen in der Eifel ©
© Tourismus NRW e.V.

Tourismuswirtschaft in NRW erwartet erfolgreiche Osterferien

Viele Buchungen, zufriedene Gastgeber:innen: So lässt sich die Lage der Tourismuswirtschaft in weiten Teilen Nordrhein-Westfalens kurz vor Beginn der Osterferien zusammenfassen.

mehr lesen

Krefelder Kunstmuseen sind Museum des Jahres

Die deutsche Sektion des internationalen Kunstkritikerverbands AICA hat die Auszeichnung an die Kunstmuseen Krefeld mit ihren drei Standorten Kaiser-Wilhelm-Museum und den Mies-van-der-Rohe-Villen Haus Esters und Haus Lange vergeben.

mehr lesen
Spinnennetz in den Ruhrauen
© Tourismus NRW e.V.

Beherbergungsstatistik Januar 2023

Mit 3,29 Mio. Übernachtungen und 1,39 Mio. Ankünften startete die nordrhein-westfälische Tourismusbranche stark ins Reisejahr 2023. Bei den Übernachtungen schnitt NRW 54,7 Prozent über den Zahlen des Vorjahres ab, bei den Ankünften wurde eine Veränderungsrate von Plus 78,3 Prozent verbucht.

mehr lesen

Gute Noten für Radregion Münsterland

Befragt zur Qualität der Radrouten und der Begleitinfrastruktur im Münsterland bewerteten die Teilnehmenden die Region auf einer Skala von 1 (ausbaufähig) bis 5 (hervorragend) mit der Note 4,5.

mehr lesen

Campingurlaub in NRW besonders günstig

Laut ADAC-Campingportal Pincamp zahlt eine dreiköpfige Familie in NRW durchschnittlich 36,84 Euro pro Nacht. Günstiger übernachten Reisende lediglich auf Campingplätzen in Thüringen.

mehr lesen

Steigerlied ist Immaterielles Kulturerbe

"Glück auf!" - Das Steigerlied gehört bundesweit zum Immateriellen Kulturerbe. Einem entsprechenden Antrag des Landes Nordrhein-Westfalen stimmte jetzt die Kultusministerkonferenz zu.

mehr lesen
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Hilfestellungen BEIM tHEMA EnergieVERSORGUNG

Welche finanziellen Hilfeleistungen gibt es für Unternehmen angesichts der massiv steigenden Energiepreise und wie lässt sich effektiv Energie sparen? Wichtige Neuigkeiten und hilfreiche Infoquellen gibt es in der Sonderrubrik “Energiekrise”.

mehr lesen

Aktuelle Informationen zur Corona-Krise

Wichtige Neuigkeiten und hilfreiche Informationsquellen für Unternehmen hat Tourismus NRW auf einer Sonderseite zusammengestellt. 

mehr lesen