Der Tourismus NRW e. V. ist der touristische Dachverband für Nordrhein-Westfalen und wurde 1997 auf Initiative des Wirtschaftsministeriums gegründet. Der Verein hat rund 70 Mitglieder, darunter regionale und städtische Tourismusorganisationen, touristische Einrichtungen und Unternehmen sowie Verbände. Sein Sitz ist in Düsseldorf. Gemeinsam mit seinen Partnern arbeitet der Landesverband daran, Nordrhein-Westfalen national und international als bedeutende Tourismusdestination zu positionieren und den Standort Nordrhein-Westfalen als Ganzes zu stärken. Zugleich bildet der Verein das Tourismus-Kompetenzzentrum des Landes.

Neuigkeitenaus dem Verband

Das Museum Marta Herford in Herford
© Leo Thomas

Jahresbericht 2022 erschienen

Unter anderem geht es in dem knapp 70-seitigen Bericht des Tourismus NRW um die Themen Personalbindung, Agilität, Nachhaltigkeit und Wissenstransfer.

mehr lesen
Ein Teil des Teams des Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V./Niels Freidel

Tourismus NRW feiert 25-jähriges Bestehen

Am 16. Dezember 2022 wurde Tourismus NRW - damals noch unter dem Namen Nordrhein-Westfalen Tourismus - gegründet. Seitdem hat der Verband nicht nur seine Mitgliederzahlen massiv gesteigert, sondern auch sein Wirken deutlich ausgebaut.

Weiterleitung
Vorstand und Geschäftsführung des Tourismus NRW 2022
© Tourismus NRW e.V.

Mitglieder des Tourismus NRW wählen Vorstand neu

Dr. Achim Schloemer übernimmt drei weitere Jahre den Vorstandsvorsitz. Auch die übrigen Vorstände wurden in ihren Ämtern bestätigt.

mehr lesen
Menschen stehen auf der beleuchteten Halden-Skulptur "Tiger & Turtle" in Duisburg.
© Tourismus NRW e.V.

Dokumentation zur Agilisierung des Tourismus NRW erschienen

In einer Dokumentation stellt der Verband anderen Akteur:innen aus der Tourismusbranche seine Erfahrungen im Agilisierungsprozess zur Verfügung.

mehr lesen
Zuhörende Tourismustag NRW 2022 auf der MS RheinGalaxie in Düsseldorf
© Tourismus NRW e.V./Niels Freidel

Tourismustag NRW im Zeichen der Veränderung

Die nordrhein-westfälische Tourismusbranche ist in Düsseldorf zu ihrem ersten großen Treffen seit über drei Jahren zusammengekommen. Die Veranstaltung stand unter dem Titel "Tourismus in Transformation - Smart. Nachhaltig. NRW"

mehr lesen
Paddel spritzen bei einer Kanutour auf der Ruhr das Wasser auf.
© Tourismus NRW e.V.

FamilYeah! - Neue Kampagne von Tourismus NRW stellt das familiäre Miteinander in den Mittelpunkt

Das gemeinsame Erleben steht im Mittelpunkt der neuen Kampagne von Tourismus NRW. "FamilYeah! Dein Erlebnis Eure Zeit" macht Lust darauf, gemeinsam mit der Familie Berge zu versetzen, Wissensschätze aufzuspüren oder den Stadtdschungel zu durchqueren.

mehr lesen

Neue Vorsitzende für Ausschuss für Destinationsmanagement

Michael Kösters und Udo Schäfer leiten künftig das Gremium des Tourismus NRW und folgen damit auf Mirca Litto.

mehr lesen
Ein Mensch fährt mit einem roten Kajak fahren auf der Niers am Niederrhein. Die Flussauen sind dicht mit Gräsern und Bäumen bewachsen.  © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Forschungsinstitut legt Fallstudie zum Potenzial von Balanced Scorecards vor

Für die Studie hat das Deutsche Institut für Tourismusforschung die Balanced Scorecard des Tourismus NRW als konkretes Anwendungsbeispiel untersucht.

mehr lesen
Civic Innovation Platform - Gewinner*in
© Civic Innovation Platform

Eifeler Barrierefrei-Projektidee siegt bei bundesweitem KI-Wettbewerb

Ein Projekt von Tourismus NRW, Eifel Tourismus und Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST) siegt beim Ideenwettbewerb "Gemeinsam wird es KI".

mehr lesen
Präsentationsgruppe Linz
© DZT

Tourismus NRW wirbt in Österreich für Reiseland Nordrhein-Westfalen

Bei der Österreich-Roadshow der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) präsentierte der Verband in Wien und Linz das Reiseland Nordrhein-Westfalen.

mehr lesen

Tourismus NRW entwickelt Balanced Scorecard weiter

Tourismus NRW entwickelt Balanced Scorecard weiter.

mehr lesen

Tourismus NRW gibt sich neues Erscheinungsbild

Tourismus NRW tritt künftig einheitlicher nach außen auf. Das Corporate Design aus dem B2B-Bereich wurde dafür stark an das Design des B2C-Bereichs angeglichen.

mehr lesen
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen.  © Tourismus NRW e.V.
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Der Newsroom des Tourismus NRW bündelt Pressemitteilungen, Branchennews, Stories und weitere Inhalte.

mehr lesen

Jahresberichte

Einmal im Jahr, im März zur ITB, erscheint der Jahresbericht des Tourismus NRW. Er gibt nicht nur Auskunft darüber, mit welchen Themen sich der Verband im abgelaufenen Jahr beschäftigt hat, sondern enthält auch Anregungen für die eigene Arbeit der Lesenden. 

25 Jahre touristischer Landesverband in Nordrhein-WestfalenShowreel

2022 feiert Tourismus NRW sein 25-jähriges Verbandsjubiläum. Anlässlich des Tourismustags NRW im September wurde ein Showreel entwickelt, das die wichtigsten Stationen in der Verbandsgeschichte erzählt.

Menschen stehen auf der beleuchteten Halden-Skulptur "Tiger & Turtle" in Duisburg.
© Tourismus NRW e.V.

Agilität

Um auch unter sich immer schneller ändernden Rahmenbedingungen erfolgreich agieren zu können, hat Tourismus NRW einen Agilisierungsprozess gestartet, der Vorbild für andere Akteure im Land sein soll. Nach zwei Jahren ist dazu eine  Dokumentation erschienen, die Meilensteine und Erfahrungen zusammenfasst und allen Akteuren im Land zur Verfügung getsellt wird.   

Mehr lesen
Ein Mensch fährt mit einem roten Kajak fahren auf der Niers am Niederrhein. Die Flussauen sind dicht mit Gräsern und Bäumen bewachsen.  © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Balanced Scorecard

In seiner weiterentwickelten Balanced Scorecard bildet Tourismus NRW die strategischen Unternehmensziele ab und hinterlegt sie mit Kennzahlen, um Erfolge messbar zu machen.
 

Mehr erfahren

Satzung

Auskunft über die Kernaufgaben des Verbands, seine Organe und Gremien sowie seine Mitglieder und deren Rechte und Pflichten gibt die Satzung.
 

Mehr erfahren
Freideck MS RheinGalaxie
© Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt GmbH

TOURISMUS IN TRANSFORMATION - Tourismustag NRW 2022

Wie Transformation im Tourismus gestaltet werden kann und wie eine resiliente Destination aussehen muss, stand im Fokus des Tourismustages NRW, der am 7. September 2022 auf der MS RheinGalaxie in Düsseldorf erstmals hybrid veranstaltet wurde. 

Mehr erfahren
Teilnehmende und Publikum des tourismuspolitischen Town Hall Talks des Tourismus NRW am Rande der ITB 2023 in Berlin
© Tourismus NRW e.V./Finn Waldherr

Tourismus der Zukunkft: nachhaltig, resilient, wertebasiert

Der Tourismus NRW e. V. und die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund haben am Rande der ITB Berlin 2023 gemeinsam zu einem Town Hall Talk in die Landesvertretung eingeladen.

Mehr erfahren

Weitere Themen entdecken

Ein Mensch läuft an der grauen Fassade mit Schriftzug Kolumba am Museum Kolumba in Köln vorbei.  © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Team

Wer macht was bei Tourismus NRW? Wer ist für welches Thema die richtige Ansprechperson?
Mehr erfahren
Blick auf die Sitzreihen im früheren Plenarsaal im World Conference Center Bonn © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Vorstand & Gremien

Seit Ende 2019 ist Dr. Achim Schloemer Vorsitzender des Vorstands des Tourismus NRW. 
Mehr erfahren
Sessel stehen im Eingangsbereich zum Saal New York im World Conference Center Bonn © Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Mitglieder

Rund 70 Mitglieder zählt der Tourismus NRW e.V.
Mehr erfahren