Hier geht es zu den folgenden Abschnitten:

Eine Progressive Web App ist eine responsive Webanwendung. Dadurch ergeben sich einige Vorteile gegenüber einer nativen App, allen voran, dass kein Download notwendig ist. Welche Vorteile die Anwendung noch bietet, und welche Nachteile es gibt, wird im Folgenden genauer erläutert.

Tourismus NRW  verwendet eine PWA für den digitalen Erlebnisplaner "Entdecke Dein NRW" und auch die einzelnen Regionen können über eigene PWAs ihren individuellen Besonderheiten Rechnung tragen. Welche Verantwortlichkeiten sich daraus ergeben und welche Daten in der "Entdecke Dein NRW" PWA ausgespielt werden wird zum Ende der Seite beschrieben. 

Was ist eine Progressive Web App?

Eine Progressive Web App ist eine Website, die zahlreiche Merkmale besitzt, die bislang nativen Apps vorbehalten waren. Sie kann daher auch als Symbiose aus einer responsiven Webseite und einer App beschrieben werden. 

Im Gegensatz dazu muss eine klassische App (Abkürzung für Application) auf das Mobilgerät oder den Computer heruntergeladen und installiert werden. Obwohl native Apps oft eine bessere Performance und spezielle Funktionen bieten, die tief in das Betriebssystem integriert sind, haben sie auch einige Nachteile. Sie beanspruchen Speicherplatz auf dem Gerät und erfordern regelmäßige Updates, um neue Versionen und Sicherheitsverbesserungen zu erhalten. Diese Updates müssen entweder manuell angestoßen werden oder sie werden automatisch im Hintergrund durchgeführt, was jedoch weiterhin Speicherplatz und Datenvolumen beansprucht.

Eine PWA hingegen nutzt moderne Webtechnologien, um viele der Funktionen bereitzustellen, die bisher nur nativen Apps vorbehalten waren, wie zum Beispiel Offline-Betrieb, Push-Benachrichtigungen und schnelle Ladezeiten. Diese Technologien ermöglichen es, dass Inhalte auch bei schlechter oder fehlender Internetverbindung verfügbar bleiben, was insbesondere für den mobilen Einsatz ein großer Vorteil ist. PWAs können zudem auch auf unterschiedlichen Plattformen konsistent genutzt werden, da sie über den Browser laufen und somit unabhängig vom Betriebssystem sind.

Darüber hinaus bieten PWAs eine höhere Reichweite und Flexibilität, da sie nicht auf spezifische App Stores angewiesen sind. Sie können direkt über das Internet verbreitet werden, was den Zugang für Nutzer erleichtert und den App-Entwicklern die Möglichkeit gibt, schnellere und häufigere Updates bereitzustellen. Diese Offenheit reduziert zudem die Abhängigkeit von Plattformen wie Google Play oder dem Apple App Store, was sowohl Kosten senkt als auch den Vertriebsweg vereinfacht.

Progressive Web Apps des Tourismus NRW

Blick von oben auf Burg Vischering in Lüdinghausen im Münsterland, umgeben von einem Wassergraben und Bäumen.
© Tourismus NRW e.V.

Entdecke deinnrw

Der Digitale Reiseführer für ganz Nordrhein-Westfalen liefert Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Touren, Veranstaltungen, Gastronomie und Gastgebern. Datengrundlage bildet der Data Hub NRW.
wEITERLEITUNG
Das Bild zeigt eine Eckfahne auf einem Fußball-Ascheplatz. Im weiß umrandeten Eckfeld liegt ein weißer Fußball zum Abschuss bereit.
© Dennis Stratmann

Fanguide.NRW

Der Fanguide.NRW, liefert Informationen zu etwa Sehenswürdigkeiten sowie Rad- und Wandertouren und gastronomischen Angeboten in den vier Spielstädten in NRW. Aber auch Public Viewing-Orte, Fußballkneipen und Fußballtouren sind über den Guide zu finden.
Weiterleitung

Regionale Progressive Web Apps

Ergänzt wird der landesweite digitale Reiseführer durch individuelle regionale PWAs. Diese tragen einerseits den individuellen regionalen Besonderheiten Rechnung und sind darüber hinaus in der landesweiten PWA integriert. 

Die NRW-weit vernetzte PWA-Landschaft sollte einheitlich kommunizieren. Somit wird eine nachhaltige Vermarktung der digitalen Anwendung anstrebt. 

Tourismus NRW übernimmt als Initiator die Einbindung der Anwendung in den B2C-Auftritt des Tourismus NRW und koordiniert übergeordnete Marketing-Maßnahmen. Die regionalen Destinationen übernehmen die Verantwortung für die regionale Vermarktung der digitalen Anwendungen und Integration in Kampagnen.

Blick durch die Blätter über den Beyenburger Stausee, in dem sich die Fachwerkhäuser vom anderen Ufer spiegeln.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Die Bergischen Drei

Weiterleitung

IHRE ANSPRECHPERSONEN

Weitere Themen Entdecken

Ein Roboter steht im Deutschen Museum in Bonn.
© Tourismus NRW e.V.
Förderprojekte

TOURISMUS DATA INTELLIGENCE INITIATIVE NRW

Der Deutschlandtourismus durchläuft einen Umbruch, insbesondere bedingt durch aktuelle Krisen und Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz. KI wird nicht nur die Internetsuche revolutionieren, sondern auch die Nutzung von Echtzeitdaten für Gästeinformationen ermöglichen.
Mehr erfahren
Dingdener Heide Person fotografiert See aus Schwebezelt heraus
© Johannes Höhn, Tourismus NRW e.V.
Strategie

Smart Destination

Werkzeuge mit Bezug auf die Digitalisierung beschränken sich oftmals auf den Aspekt des Marketings. Die digitale Transformation findet jedoch aktuell am Urlaubsort selbst statt und das mehr denn je. Aus diesem Grund wurde das ganzheitliche Reifegradmodell "Smart Destination" entwickelt.
Mehr erfahren
Stimmungsvolle Aufnahme der beleuchteten Skulptur "Tiger and Turtle" in Duisburg  von Heike Mutter und Ulrich Genth in der Dämmerung.
© Foto: Jochen Schlutius/Künstler:innen: Heike Mutter und Ulrich Genth
Strategie

Landestourismusstrategie

Vernetzt, digital, innovativ – so fasst die Landestourismusstrategie die Ziele für den Tourismus in Nordrhein-Westfalen kurz und prägnant zusammen.
Mehr erfahren