Barrierefrei-Workshops

Barrierefreiheit ist für Betriebe eine Chance! Denn rund 10 Millionen Menschen in Deutschland haben eine anerkannte Behinderung. Hinzu kommen ältere Menschen, Familien mit Kinderwagen und viele weitere Gäste, die auf barrierefreie Angebote angewiesen sind. Wer seinen Betrieb inklusiver gestaltet, kann also zusätzliche Zielgruppen ansprechen und damit wirtschaftlich profitieren.

Wie das funktionieren kann und was es für Betriebe sonst noch zum Thema Barrierefreiheit zu wissen gibt, zeigen Tourismus NRW und die Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW gemeinsam mit den Transformationscoaches für das Gastgewerbe in Nordrhein-Westfalen in zwei praxisnahen Online-Seminaren.   

Ihre Ansprechpartnerin

Weitere Themen Entdecken

Zwei Fauen auf einem Doppel-Sitzer-Fahrrad für Rollstuhlfahrende auf einem Weg am Seeufer in Xanten.
© Kim Lumelius, wheeliewanderlust
Themen

Barrierefreiheit

Tourismus NRW rückt das Thema Barrierefreiheit seit Jahren verstärkt in den Fokus. Leitgedanke ist dabei, die Umwelt für alle komfortabel und zugänglich zu gestalten. 
Mehr erfahren
Eine Rollstuhlfahrerin schaut von der Aussichtsplattform des Baumwipfelpfads Panabora auf die grünen Hügel im Bergischen Land und recht die Arme in die Höhe.
© Kim Lumelius, wheeliewanderlust
Strategie

Reisen für Alle

Mithilfe des bundesweiten Kennzeichnungssystems „Reisen für Alle“ können Betriebe alle wichtigen Informationen zur Barrierefreiheit sichtbar machen.
Mehr erfahren
Blick von unten in Mammutbäume auf der Sequoiafarm in Kaldenkirchen am Niederrhein
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
Förderprojekt

Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW

Die Nachhaltigkeitswerkstatt.NRW trägt dazu bei, das Thema Nachhaltigkeit als zentrale Zukunftsaufgabe im NRW-Tourismus zu gestalten und die strategischen Leitlinien für die kommenden Jahre zu definieren. 
Mehr erfahren