Smart Destination Workshops

Wie digital ist unsere Destination? Mit welcher Methode kann ich dies messen? Wie kann ich aus einer solchen Standortbestimmung praxisrelevante Maßnahmen ableiten? Das Reifegradmodell Smart Destination hilft Ihnen dabei diese Fragestellungen zu beantworten und gibt Ihnen konkrete praktische Hinweise wie Ihre Destination sich smart entwickeln kann. 

Im Rahmen von Online-Meetings erfolgt ein angeleitetes Ausfüllen des Reifegradmodells. Sie werden durch den Prozess geführt und die einzelnen Fragen werden vor der Bewertung durch Sie erläutert.

Die Workshops richten sich an alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung in ihrem Arbeitsalltag auseinandersetzen. Es können Vertreter:innen auf Landes-, Regions- oder Ortsebene teilnehmen. Vorkenntnisse helfen beim Ausfüllen, sind aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Die Workshops werden in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Tourismusforschung der Fachhochschule Westküste durchgeführt.

Logo FH Westküste
© FH Westküste
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Workshop Dateninfrastruktur

In diesem Workshop zum Reifegradmodell Smart Destination geht es um Ihre Dateninfrastruktur. Wir fragen die Bereiche Datenqualität, Datenquantität, Datenpflege sowie Dateninteroperabilität ab.

Datum: 1. Juni 2023 I Uhrzeit: 10 Uhr - 11:30 Uhr

Jetzt anmelden
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Workshop Digitale Anwendungen

In diesem Workshop zum Reifegradmodell Smart Destination geht es um Ihre digitalen Anwendungen sowie um die Anwendungen von Dritten (Ausspielung Ihrer Daten via Website, App, Infoscreen usw.). Wir fragen die Bereiche Sichtbarkeit, Funktionsumfang und Bedienbarkeit ab.

Datum: 5. Juni 2023 I Uhrzeit: 10 Uhr - 11:30 Uhr

Jetzt anmelden
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Workshop Digitale Ausstattung

In diesem Workshop zum Reifegradmodell Smart Destination geht es um Ihr digitale Ausstattung vor Ort. Wir fragen die Bereiche Mobilfunknetzangebot und kostenfreies WLAN, digital-analoge Schnittstellen (bspw. QR-Codes), digitale Bezahlmöglichkeiten, digitale Besucherlenkung sowie die Digitalisierung der Tourist-Information ab.

Datum: 6.  Juni 2023 I Uhrzeit: 10 Uhr - 11:30 Uhr

Jetzt anmelden
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Workshop Smart DMO

In diesem Workshop zum Reifegradmodell Smart Destination geht es um Ihre Organisation selbst (Smart DMO). Wir fragen die Bereiche Vernetzung (wie gut sind Sie mit anderen vernetzt), Change-Gestalter (wie gelingt es Ihnen, den Wandel zu gestalten), Förderung (wie gut können Sie personelle und finanzielle Mittel einwerfen und/oder für andere bereitstellen?) sowie Ihr digitales Mindset ab.

Datum: 20. Juni 2023 I Uhrzeit: 10 Uhr - 11:30 Uhr

Jetzt anmelden

Ihre Ansprechperson

Weitere Themen Entdecken

Blick in die ehemalige, mit rotem und violettem Neonlicht beleuchtete Fabrikanlage des heutigen Unesco-Welterbes Zollverein in Essen.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Touristisches Datenmanagement NRW

Daten müssen so aufgearbeitet werden, dass sie maschinenlesbar sind und unabhängig von den Ausgabeformaten jedem touristischen Akteur zur Verfügung stehen. 
Mehr erfahren
Smart Destination
© Aneta Esz, Pixabay

Smart Destination

Werkzeuge mit Bezug auf die Digitalisierung beschränken sich oftmals auf den Aspekt des Marketings. Die digitale Transformation findet jedoch aktuell am Urlaubsort selbst statt und das mehr denn je. Aus diesem Grund wurde das ganzheitliche Reifegradmodell "Smart Destination" entwickelt.
Mehr erfahren
Stimmungsvolle Aufnahme der beleuchteten Skulptur "Tiger and Turtle" in Duisburg  von Heike Mutter und Ulrich Genth in der Dämmerung.
© Foto: Jochen Schlutius/Künstler:innen: Heike Mutter und Ulrich Genth

Landestourismusstrategie

Vernetzt, digital, innovativ – so fasst die Landestourismusstrategie die Ziele für den Tourismus in Nordrhein-Westfalen kurz und prägnant zusammen.
Mehr erfahren