Vorfreude auf die Osterferien: Tourismusbranche in NRW blickt optimistisch auf die Frühjahrssaison
Zum Start der Osterferien zeigt sich die nordrhein-westfälische Tourismusbranche einer Umfrage von Tourismus NRW und dem DEHOGA NRW zufolge mehrheitlich zufrieden mit Nachfrage und Auslastung. Besonders Campingplätze berichten von guter Buchungslage. Auch der Ausblick auf die kommenden Monate fällt überwiegend positiv aus.
Der Umfrage zufolge, die sich schwerpunktmäßig an Inhaberinnen und Inhaber von Beherbergungsbetrieben und Freizeiteinrichtungen richtete, sind 36 Prozent der Betriebe zufrieden mit Auslastung beziehungsweise Nachfrage für die Osterferien, weitere 16 Prozent sogar sehr zufrieden. 15 Prozent zeigten sich neutral. Rund ein Drittel äußerte sich unzufrieden. Besonders gut ist die Stimmung bei den Campingplätzen: 90 Prozent der Befragten aus dem Segment bewerten ihre Situation als (sehr) zufriedenstellend.
Nachfrage aktuell noch unter dem Vorjahresniveau
Im Vergleich zum Vorjahr scheint die Nachfrage aktuell zumindest noch auf einem niedrigeren Niveau zu sein. 26 Prozent der Betriebe berichten von einem leichten Rückgang, 11 Prozent sprechen von einem deutlichen Minus. 22 Prozent der Betriebe verzeichnen hingegen eine gestiegene Nachfrage. Der Großteil von 42 Prozent spricht von einem gleichbleibenden Niveau. Durch den Trend zu immer kurzfristigeren Buchungen könnte die Nachfrage noch weiter anziehen.
Als Ursache für eine rückläufige Nachfrage nennen die Betriebe in erster Linie die angespannte wirtschaftliche Lage der Gäste. Als Gründe für eine bessere Auslastung werden insbesondere der gezielte Ausbau und die Attraktivierung des eigenen Angebots sowie günstige Wetterbedingungen genannt. Hierbei dürfte auch das spätere Osterfest eine Rolle spielen.
"Die Ergebnisse zeigen, dass viele Betriebe in Nordrhein-Westfalen mit Vorfreude und Zuversicht in die Frühjahrssaison starten. Besonders erfreulich ist, dass Investitionen in die Angebotsqualität spürbar Wirkung zeigen und von Gästen honoriert werden", sagt Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin von Tourismus NRW.
Mehrheit sieht Ausblick positiv
Mit Blick auf die kommenden drei Monate geben sich die Betriebe mehrheitlich optimistisch. Zwei Drittel von ihnen schauen eher positiv in die nahe Zukunft, ein Drittel erwartet eher eine negative Entwicklung. Besonders optimistisch sind auch hier die Campingplätze.
„Wir teilen den Optimismus unter bestimmten Voraussetzungen. Wesentlich ist dabei, dass die positiven Maßnahmen, die die neue Bundesregierung in Angriff nehmen möchte, schnell, konsequent und nachhaltig umgesetzt werden, um die Rahmenbedingungen für das Gastgewerbe insgesamt zu verbessern. Dazu gehören flexiblere Arbeitszeiten, weniger Bürokratie, faire Steuern und ein besserer Zugang für ausländische Arbeitnehmer auf den gastgewerblichen Arbeitsmarkt in Deutschland. Verbesserte Rahmenbedingungen wären ein wichtiger Beitrag gerade vor dem Hintergrund der weiterhin bestehenden großen Herausforderungen, das Potenzial des Tourismus in NRW weiter auszuschöpfen“, unterstreicht Patrick Rothkopf, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen.
An der Online-Umfrage von Tourismus NRW und DEHOGA NRW, die vom 21. März bis 7. April lief, haben sich 149 touristische Betriebe aus Nordrhein-Westfalen beteiligt, darunter Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze, Freizeiteinrichtungen und sonstige Anbieter touristischer Dienstleistungen.
Anregungen für eine abwechslungsreiche Reise nach Nordrhein-Westfalen bietet das Reiseportal von Tourismus NRW dein-nrw.de. Unter dein-nrw.de/bahntouren hat der Verband auch spezielle Touren mit der Bahn durch Nordrhein-Westfalen zusammengestellt.