NRW-Tourismusbranche hofft auf gutes Herbstgeschäft - Ferienwohnungen besonders gefragt
Die touristischen Betriebe in Nordrhein-Westfalen blicken mit gemischten Gefühlen auf die anstehenden Herbstferien. Während sich in einer gemeinsamen Betriebsbefragung von Tourismus NRW und DEHOGA NRW insbesondere Betreibende von Ferienwohnungen und -häusern mehrheitlich zufrieden mit der bisherigen Nachfrage zeigten, gaben sich andere Anbieter noch zurückhaltender. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass die Nachfrage meist kurzfristig noch anzieht.
Gut 37 Prozent der antwortenden Betriebe sind der Online-Befragung zufolge zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit der erwarteten Auslastung beziehungsweise Nachfrage. Bei den Ferienwohnungen und -häusern sind es sogar 55 Prozent. Ein weiteres knappes Drittel aller Betriebe gab sich neutral. Knapp 26 Prozent äußerten sich unzufrieden, knapp 6 Prozent sehr unzufrieden, darunter vor allem sonstige Unterkünfte jenseits von Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen. Auch die Business-Hotels zeigten sich überdurchschnittlich unzufrieden. Allerdings verzeichnen sie in den Ferien traditionell eine schlechtere Auslastung.
Im Vergleich zum Vorjahr sind es vor allem die Campingplätze und Freizeiteinrichtungen, die von einer steigenden Nachfrage berichten. Vor allem Hotels und Anbieter sonstiger touristischer Dienstleistungen sehen hingegen eine gesunkene Nachfrage. Insgesamt registrieren 42 Prozent der Betriebe eine sinkende Nachfrage oder Auslastung, knapp gefolgt von den Betrieben, die ein gleichbleibendes Niveau sehen (41 Prozent). 17 Prozent der Betriebe vermelden hingegen eine leicht oder stark gestiegene Nachfrage.
Steigende Betriebskosten als gröẞte Herausforderung
Als Grund für eine niedrigere Nachfrage nennen die Betriebe am häufigsten die schlechte wirtschaftliche Lage der Gäste. Als größte Herausforderungen für ihr Geschäft sehen sie insbesondere steigende Betriebskosten (42 Prozent), gefolgt von der Konsumzurückhaltung der Gäste (34 Prozent).
„Gastronomen und Hoteliers beeinflussen die betrieblichen Faktoren, die sie beeinflussen können, um die wirtschaftlich anspruchsvolle Situation unternehmerisch zu meistern. Zusätzlich brauchen wir aber dringend verbesserte politische Rahmenbedingungen wie den reduzierten Mehrwertsteuersatz auf Speisen, flexiblere Arbeitszeiten, eine erleichterte Zuwanderung und weniger Bürokratie, um die Branche zukunftsfest zu machen. Unternehmerisches Geschick allein reicht vielfach nicht mehr aus“, betont Patrick Rothkopf, Präsident des DEHOGA Nordrhein-Westfalen.
In die nähere Zukunft blicken viele Betriebe trotz der Herausforderungen zuversichtlich: Eine Mehrheit von 54 Prozent der Befragten schätzt die kommenden drei Monate eher positiv ein. 46 Prozent zeigen sich hingegen eher skeptisch.
Tourismusverband erwartet starke Herbstferien
Auch für die kommenden Ferien ist Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin von Tourismus NRW, optimistisch: „Nordrhein-Westfalen hat als Reiseziel gerade bei den inländischen Urlaubsgästen enorm an Popularität gewonnen. Ihre Übernachtungszahlen haben zwischen 2019 und 2024 um 41 Prozent zugelegt! Und wir wissen, dass viele Menschen kurzfristig buchen. Daher erwarte ich starke Herbstferien – was die Übernachtungen angeht, aber auch im Bereich der Tagesausflüge. Gerade für Familien bietet NRW viele Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche und erholsame Zeit.“
Ein Blick auf die Betriebsumfrage vor den Sommerferien unterfüttert den Optimismus: Damals hatten nur 21 Prozent der Betriebe eine gestiegene Nachfrage vermeldet, knapp 50 Prozent berichteten hingegen von gesunkener Nachfrage. Unter dem Strich stand für den Juli letztlich ein Plus von 2,3 Prozent bei den Übernachtungen in den meldepflichtigen Beherbergungsbetrieben – trotz überwiegend schlechten Wetters.
An der Online-Umfrage zu den Herbstferien, die vom 19. September bis 5. Oktober lief, beteiligten sich 571 touristische Betriebe aus Nordrhein-Westfalen, darunter Hotels, Ferienwohnungen, Campingplätze, sonstige Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen und sonstige Anbieter touristischer Dienstleistungen.