Die Energiepreise explodieren und infolge dessen steigen auch die Preise vieler anderer Güter massiv an. Auch eine Verknappung der Energie insbesondere im Winter ist denkbar. Welche wichtigen neuen Entwicklungen es für Unternehmen in dem Zusammenhang gibt, stellt Tourismus NRW tagesaktuell zusammen.   

Neuigkeiten

Antragsportal für Energiepreisbremsen gestartet

Ab sofort können Unternehmen, die 2021 aufgrund von Corona-Maßnahmen oder der Flutkatastrophen mindestens 40 Prozent weniger Energie verbraucht haben, Entlastungsanträge stellen. 

weiterleitung

bundesrat stimmt entlastungen für unternehmen zu

Unternehmen, die 2021 aufgrund von Corona-Maßnahmen oder der Flutkatastrophen mindestens 40 Prozent weniger Energie verbraucht haben, werden entlastet. Der Bundesrat stimmte jetzt entsprechenden Änderungen in den Energiepreis-Bremsen-Gesetzen zu. 

weiterleitung

KMU-HÄRTEFALLHILFEN KÖNNEN BEANTRAGT WERDEN

Ab sofort können unter anderem KMU auch für nicht-leitungsgebundene Energieträger einen Zuschuss aus dem Landesprogramm „Härtefallhilfe KMU Energie“ beantragen. Voraussetzung ist, dass sich die Preise für Beschaffungen 2022 mehr als verdoppelt haben.

Weiterleitung

Bundeskabinett passt Energiepreisbremsen an

Unter anderem werden Unternehmen entlastet, die 2021 aufgrund von Corona-Maßnahmen oder der Flutkatastrophen mindestens 50 Prozent weniger Energie verbraucht haben.

Weiterleitung

Zusätzliche Energiekostenhilfe für KMU

Bund und Länder haben sich nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums auf die Ausgestaltung einer zusätzlicher Energiekostenhilfe für KMU geeinigt, die  die Energiekrise besonders hart trifft. Die Antragstellung und Abwicklung der Härtefallhilfen soll über die Bewilligungsstellen der Länder erfolgen.

Weiterleitung

Hotline zur Energiepreisbremse

Das Bundeswirtschaftsministerium stellt unter der Nummer 0800-78 88 900 eine kostenfreie Hotline zur Verfügung, unter der sich auch Unternehmen über die Funktions- und Wirkungsweise der Strompreis-, Gaspreis- und Wärmepreisbremse informieren können.

Weiterleitung

Unterstützung für Kultureinrichtungen

Gemeinsam mit dem NRW-Kulturministerium bieten die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe Kultureinrichtungen Unterstützung und Beratung in der Energiekrise an. Informationen werden auf der Internetplattform kultur-klima.de gebündelt. 

Weiterleitung

Bundesrat billigt ÄNDERUNGEN AM INSOLVENZRECHT

Um zu verhindern, dass gesunde Unternehmen Insolvenzantrag stellen müssen, weil die Energie- und Rohstoffpreise derzeit schwer zu kalkulieren sind, hat die Bundesregierung insolvenzrechtliche Änderungen auf den Weg gebracht. Der Bundesrat hat das Gesetz jetzt gebilligt.

Weiterleitung
Kochtöpfe im Restaurant Haus Stemberg
© Tourismus NRW e.V./Holger Hage

Finanzielle Unterstützung

Energie sparen

Weitere Hilfestellungen

Weitere Themen entdecken

Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Der Newsroom des Tourismus NRW bündelt Pressemitteilungen, Branchennews, Stories und weitere Inhalte.
Mehr erfahren
Sessel im Ruhebereich im World Conference Center Bonn
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Corona

Vorschriften, Hilfsmaßnahmen und anderes ändern sich immer wieder in der Corona-Krise. Da ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Tourismus NRW bietet daher eine Übersicht über wichtige Neuigkeiten und hilfreiche Informationsquellen. 
Mehr erfahren