Wirtschaftsmotor Tourismus in NRW brummt: Neuer Gästerekord

IT.NRW hat die Beherbergungsstatistik für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Dazu äußert sich die Geschäftsführerin des Tourismus NRW, Dr. Heike Döll-König:

Trotz der allgemein angespannten wirtschaftlichen Lage brummt der Wirtschaftsmotor Tourismus in Nordrhein-Westfalen. Die Zahl der Gäste ist im ersten Halbjahr gegenüber dem vergangenen Jahr mit seinen Rekordzahlen noch einmal gestiegen – obwohl wir dieses Jahr keine zugkräftige Fußball-EM hatten. Das zeigt, wie breit und attraktiv sich Nordrhein-Westfalen inzwischen aufgestellt hat und dass es uns gelungen ist, NRW nachhaltig als Reiseziel in den Köpfen der Menschen zu verankern. Gerade auf dem wichtigen deutschen Markt haben wir als Urlaubsreiseziel seit Corona kräftig hinzugewinnen können: 2024 ist die Zahl der Übernachtungen inländischer Urlaubsgäste gegenüber 2019 um 41 Prozent gestiegen!

Aber es sind nicht nur die Urlaubsgäste, die von Wander- und Radwegen, abwechslungsreicher Gastronomie, Museen, Freizeitparks, Festivals oder Wellnessangeboten profitieren, sondern auch die Einheimischen. Investitionen in die touristische Infrastruktur sind damit auch Investitionen in die Standortattraktivität.

Genaue Zahlen, auch zu einzelnen Regionen, finden Sie unter https://tourismusverband.nrw/newsroom/beherbergungsstatistik-juni-2025.

Fotomaterial

Die Sonne scheint auf den Rinsley-Felsen am Walderlebnispfad Saalhausen im Sauerland.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Bilddatenbank

Umfangreiches Bildmaterial zum Reiseland Nordrhein-Westfalen gibt es auf dem flickr-Kanal des Tourismus NRW.

Weiterleitung

Pressekontakt