Mit dem Programm REACT-EU hat die Europäische Union eine Aufbauhilfe aufgelegt, mit der die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Covid19-Pandemie in Europa abgefedert werden sollen.

Das geförderte Projekt "Recovery für den Tourismus im Reiseland Nordrhein-Westfalen" des Tourismus NRW ist darauf ausgerichtet, in Folge pandemiebedingt herber Einschnitte, die Destination Nordrhein-Westfalen in ihrer thematischen Fokussierung und Zielgruppenausrichtung zu schärfen und durch die Erzeugung von Nachfrageimpulsen für touristische Angebote und Produkte wieder merklich direkte und indirekte Wertschöpfung innerhalb der nordrhein-westfälischen Reisebranche zu erzeugen.

Das Projekt sieht einen Maßnahmenkatalog entlang der definierten Fördertatbestände vor:

  • Durch die Erstellung von digitalem, Open Data-fähigen Contents wird es möglich sein, die Reichweite relevanter touristischer Informationen und Angebote zu erhöhen und die Visualisierung von Content aus der Destination auf den unterschiedlichen Kommunikationskanälen und im Rahmen des Touristischen Datenmanagements zu verbessern.
  • Das Digitale Content Marketing ermöglicht es, den produzierten Content im Rahmen von digitalen Werbeformaten einer touristischen Werbekampagne für Familienurlaub in Nordrhein-Westfalen zur Sommersaison aufzugreifen. Hierdurch wird die langfristige Wirkung erzielt, den Bekanntheitsgrad und das Profil der Destination zu stärken.
  • Digitale Marktforschung und Zielgruppenanalyse ermöglicht einen datenbasierten Knowhow-Aufbau zu den nationalen und internationalen Sinus-Milieus gemäß Landestourismusstrategie mittels innovativer Erhebungen und Softwareanwendungen, aufbereitet in Studien und Best Practices für einen landesweiten Wissenstransfer.
  • Die Anschaffung digitaler Infrastruktur und Ausstattung ermöglicht nicht zuletzt eine Stärkung der eigenen digitalen Kompetenzen und Fähigkeiten, welche sich nachhaltig auf die Struktur des agilen Arbeitens innerhalb der Organisation auswirken wird.

Langfristig wird durch die Umsetzung der Einzelvorhaben dazu beigetragen, die digitale Präsenz der Destination Nordrhein-Westfalen zu steigern, die Digitalisierung zu fördern und damit nachhaltig die Umsetzung der Landestourismusstrategie und der Digitalstrategie des Landes NRW zu unterstützen.

 

Europäische Union, REACT-EU, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
© Europäische Union, REACT-EU, Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

Ihre Ansprechpersonen