Städtetourismus abseits der Metropolen

Sie treten aus dem Schatten der großen Metropolen: Kleine und mittelgroße Städte mit weniger als 500.000 Einwohner:innen, wie beispielsweise Bonn, Aachen und Münster, aber auch Bielefeld, Krefeld und Bottrop, gewinnen zunehmend an Bedeutung als Kurzreiseziel. Sie weisen bei den jüngsten Übernachtungszahlen die größten (zweistelligen) Wachstumsraten auf. Allein Bonn und Münster verzeichneten über zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen von Gästen, als Einwohner:innen in der Stadt gemeldet sind. Oberhausen erzielte im vergangenen Jahr gar einen Zuwachs von 20 Prozent, und in Bielefeld war es ein Plus von immerhin zehn Prozent. Ein Trend, der sich in Teilen des Landes, wie beispielsweise in Bonn und Oberhausen, bereits im Vorkrisenjahr 2019 abzeichnete. Sechs dieser Städte rückt auch die neue Imagekampagne von Tourismus NRW “Around the corner” in den Mittelpunkt. Sie will Städtereisende dazu animieren, die ausgetretenen Touristenpfade zu verlassen.

Mitentscheidend bei der Wahl der Städtereisenden ist unter dem Einfluss der Corona-Pandemie ein (subjektives) Sicherheitsgefühl an einem überschaubaren Ort “vor der Haustür”. Darüber hinaus wächst das Bedürfnis der Menschen, das Stadterlebnis mit einem Aufenthalt in der Natur zu verbinden. Beispielhaft hat die Stadt Münster auf diese jüngsten Entwicklungen reagiert und bereits in 2020 gemeinsam mit der Region Münsterland e. V. und der Initiative starke Innenstadt Münster die Kampagne „Dein MünsterLand Moment“ gestartet - eine attraktive Verbindung von Stadt- und Landurlaub . Auch Städte wie Aachen und Bielefeld werben mit vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in das grüne Umland. Und im Bergischen Land mit den drei Städten Wuppertal, Remscheid und Solingen ist Bahntrassen-Radeln ein großes touristisches Thema.

Weiterführende Informationen

Bilderansicht

Die historischen Fassaden am Prinzipalmarkt Münster spiegeln sich im Wasser des Lambertibrunnens.
© Lennart Pagel
Der Prinzipalmarkt in Münster
Reihe von Altbauten mit Erkern an der Rittershausstraße in der Bonner Südstadt.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
Altbauten in der Bonner Südstadt
Historische Häuserfassaden im Frankenberger Viertel in Aachen
© Leo Thomas
Frankenberger Viertel in Aachen
Nebel wabert durch die Bäume und Sträucher am Fuße der 107 Meter hohen Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
Müngstener Brücke
Mural "Home Street Home", ein Gemeinschaftsmotiv  von Hoker, Oldhaus & Tubuku, an einer Hausfassade in Mönchengladbach. In dem Mural werden Menschen als Spraydosen dargestellt.
© Tourismus NRW e.V./Fotograf: Johannes Höhn/Künstler: Hoker, Oldhaus & Tubuku
Mural Home Street Home; Mönchengladbach

Bilderdownload

Pressekontakt

Weitere Themen entdecken

Ein Motivteller mit der Abbildung des Bergwerks Westerholt und ein Hammer hängen als Andenken an den Bergbau im Ruhrgebiet an einer Wand.
© Tourismus NRW e.V./Holger Hage

Weitere Story-Ideen

Wir haben noch weitere spannende Story-Ideen zum Tourismusland NRW.
Mehr erfahren
Blick auf Schloss Drachenburg im Naturpark Siebengebirge, die bewaldeten Hügel, den Rhein und die Stadt Bonn
© Tourismsus NRW e.V.

Reisethemen

Noch mehr Inspirationen und Ideen für Reisethemen finden sich auf unserem Reiseportal. 
Weiterleitung
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Alle Neuigkeiten aus dem Tourismusland NRW gibt's im Newsroom.
Mehr erfahren