Radurlaub in der Stadt
Radtourismus boomt. Dabei sind es jedoch längst nicht mehr nur die klassischen (ländlichen, flachen) Radregionen, die die Nachfrage bedienen. Auch viele Städte in Nordrhein-Westfalen haben den Markt für sich entdeckt und bieten abwechslungsreiche Strecken.
So hat etwa Ruhr Tourismus in den vergangenen Jahren das radrevier.ruhr mit einem Knotenpunktsystem und vielen abwechslungsreichen Touren aufgebaut. Aushängeschild ist der RuhrtalRadweg, der laut ADFC-Radreiseanalyse 2022 erneut zu Top 3 der beliebtesten Radfernwege in Deutschland gehörte. Der RVR hat zudem 2021 einen neuen Mountainbike-Trail in Essen eröffnet, KölnTourismus vier neue Radrouten entwickelt und auch Düsseldorf setzt aufs Rad und bietet neben diversen Tourenvorschlägen auch die Düsseldorf Card mit einer Rad-Option für Leihräder an. Die Bergischen Drei mit Remscheid, Solingen und Wuppertal bieten Bahntrassenradeln. Und Münster ist ohnehin die Fahrradstadt schlechthin - mit bester Anbindung auch für Touren in die Umgebung.
Schon vor der Corona-Pandemie war das Interesse am Radfahren auch bei Städtereisenden vorhanden. So gaben beim Qualitätsmonitor, für den Gäste vor Ort befragt werden, zwischen Juli 2011 und Juni 2019 zwölf Prozent der Städtereisenden an, dass sie Rad fahren.