Radurlaub in der Stadt

Radtourismus boomt. Dabei sind es jedoch längst nicht mehr nur die klassischen (ländlichen, flachen) Radregionen, die die Nachfrage bedienen. Auch viele Städte in Nordrhein-Westfalen haben den Markt für sich entdeckt und bieten abwechslungsreiche Strecken. 

So hat etwa Ruhr Tourismus in den vergangenen Jahren das radrevier.ruhr mit einem Knotenpunktsystem und vielen abwechslungsreichen Touren aufgebaut. Aushängeschild ist der RuhrtalRadweg, der laut ADFC-Radreiseanalyse 2022 erneut zu Top 3 der beliebtesten Radfernwege in Deutschland gehörte. Der RVR hat zudem 2021 einen neuen Mountainbike-Trail in Essen eröffnet, KölnTourismus vier neue Radrouten entwickelt und auch Düsseldorf setzt aufs Rad und bietet neben diversen Tourenvorschlägen auch die Düsseldorf Card mit einer Rad-Option für Leihräder an. Die Bergischen Drei mit Remscheid, Solingen und Wuppertal bieten Bahntrassenradeln. Und Münster ist ohnehin die Fahrradstadt schlechthin - mit bester Anbindung auch für Touren in die Umgebung. 

Schon vor der Corona-Pandemie war das Interesse am Radfahren auch bei Städtereisenden vorhanden. So gaben beim Qualitätsmonitor, für den Gäste vor Ort befragt werden, zwischen Juli 2011 und Juni 2019 zwölf Prozent der Städtereisenden an, dass sie Rad fahren.   

Weiterführende Informationen

Bilderansicht

Ein Fahrrad steht vor dem Kühlwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz
Lüftergebäude, Landschaftspark Duisburg-Nord
Ein Radfahrer fährt über den Rheinradweg am Landschaftspark Duisburg-Nord. Im Hintergrund sind Teile des stillgelegten Hochofens zu sehen.
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz
Landschaftspark Duisburg-Nord
Radfahrer und stehende Fahrräder auf dem Kölnpfad am Rhein
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
Kölnpfad
Blick auf die Skyline von Düsseldorf mit Rheinturm. Im Vordergrund stehen zwei Fahrräder auf einer Brücke über den Rhein.
© Tourismus NRW e.V./Dominik Ketz
Blick auf die Düsseldorfer Skyline
Die "Legobrücke" in Wuppertal, vom Künstler Martin Heuwold bemalt in Form von überdimensionalen Legosteinen
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn/Künstler: Martin Heuwold
Legobrücke, Wuppertal
Blick auf den Prinzipalmarkt und die Lamberti-Kirche in Münster. Durch die Straße fahren viele Menschen auf Fahrrädern.
© Lennart Pagel
Prinzipalmarkt und Lamberti-Kirche, Münster

Pressebilderdownload

Die Bilder dürfen ausschließlich für die Reiseberichterstattung genutzt werden. Bei Verwendung müssen die korrekten Copyrights angegeben werden. Diese finden Sie, indem Sie mit der Maus über die Bilder unter „Bildansicht“ fahren. Bei Fragen melden Sie sich gerne. 

Pressekontakt

Weitere Themen entdecken

Ein Motivteller mit der Abbildung des Bergwerks Westerholt und ein Hammer hängen als Andenken an den Bergbau im Ruhrgebiet an einer Wand.
© Tourismus NRW e.V./Holger Hage

Weitere Story-Ideen

Wir haben noch weitere spannende Story-Ideen zum Tourismusland NRW.
Mehr erfahren
Blick auf Schloss Drachenburg im Naturpark Siebengebirge, die bewaldeten Hügel, den Rhein und die Stadt Bonn
© Tourismsus NRW e.V.

Reisethemen

Noch mehr Inspirationen und Ideen für Reisethemen finden sich auf unserem Reiseportal. 
Weiterleitung
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Alle Neuigkeiten aus dem Tourismusland NRW gibt's im Newsroom.
Mehr erfahren