Mitarbeitende binden und neue finden

Vier-Tage-Woche, Umbau der Unternehmenskultur und Gewinnbeteiligung,  eine Akademie für Auszubildende und sogar Sponsoring von Tattoos: Die Tourismusbranche zeigt sich derzeit erfinderisch und geht neue Wege, um Mitarbeitende zu halten und neue zu gewinnen.  Denn kaum eine Branche ist coronabedingt so vom Arbeits- und Fachkräftemangel betroffen wie das Hotel- und Gastgewerbe. Allein im vergangenen Jahr verließen bundesweit 215.000 Fachkräfte die Tourismusbranche und wechselten in andere Branchen wie beispielsweise in den Verkauf oder die Logistik. 

Mit unterschiedlichsten Ideen gehen die Betriebe nun diese Herausforderung an, die der Branche einer Dehoga-Umfrage zufolge neben den steigenden Energiekosten das meiste Kopfzerbrechen bereitet. Besonderes Augenmerk legen sie aktuell darauf, ihre Mitarbeitenden zu halten. „Mitarbeiter finden und binden“ lautet denn auch das Konzept der Düsseldorfer Lindner Hotels AG. Neben einem digitalen Talent Management investiert die Hotelgruppe insbesondere in die interne Kommunikation, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu fördern. Bereits im Juni  hatte die Hotelkette Ruby eine Recruiting-Kampagne gestartet, in der sie Mitarbeitenden unter anderem die Kostenübernahme von Tattoos anbot. Nun hat sie die 35-Stunden-Woche bei gleichem Gehalt (vorher: 40 Stunden) eingeführt und angekündigt, die Mitarbeitenden ab 2023 am Gewinn zu beteiligen. 

Eine aufmerksamkeitsstarke Kampagne hat Düsseldorf Tourismus in diesem Sommer zusammen mit dem Dehoga Nordrhein und der Bundesagentur für Arbeit gestartet. Mit großformatigen, humorvollen Motiven aus bekannten Düsseldorfer Locations, die direkt mit der Jobplattform verbunden sind, wirbt sie für offene Stellen im Gastgewerbe. 

Was die Gewinnung von Nachwuchskräften betrifft, denkt das Hotel Deimann in Schmallenberg schon einen Schritt voraus. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Trainings- und Coaching-Programm gestartet, das das Fundament für die Etablierung einer eigenen Akademie bilden soll. Ein Programm zur Förderung von Auszubildenden mit Migrationsgeschichte hat die Deutschlandstiftung Integration (DSI) mit Unterstützung des Dehoga Bundesverbandes und Coca-Cola Europacific Partners aufgelegt. Es trägt den Titel „Ausbildung macht VIELfalt“. 

Weiterführende Informationen

Pressekontakt

Weitere Themen entdecken

Ein Motivteller mit der Abbildung des Bergwerks Westerholt und ein Hammer hängen als Andenken an den Bergbau im Ruhrgebiet an einer Wand.
© Tourismus NRW e.V./Holger Hage

Weitere Story-Ideen

Wir haben noch weitere spannende Story-Ideen zum Tourismusland NRW.
Mehr erfahren
Blick auf Schloss Drachenburg im Naturpark Siebengebirge, die bewaldeten Hügel, den Rhein und die Stadt Bonn
© Tourismsus NRW e.V.

Reisethemen

Noch mehr Inspirationen und Ideen für Reisethemen finden sich auf unserem Reiseportal. 
Weiterleitung
Detailaufnahme eines Steuerungsrades mit Druckanzeige einer historischen Maschine im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
© Tourismus NRW e.V.

Newsroom

Alle Neuigkeiten aus dem Tourismusland NRW gibt's im Newsroom.
Mehr erfahren