Ökonomische Bedeutung des Tourismus verglichen
Das Deutsche Institut für Tourismusforschung (DITF) hat 2022 in Zusammenarbeit mit der DIW Econ GmbH und der dwif-Consulting GmbH / dwif e. V. die ökonomische Bedeutung des Tourismus in einigen Bundesländern gegenübergestellt. Berücksichtigt wurden hier die Bundesländer, die über eine Auswertung des Tourismus-Satellitenkonto (TSA) verfügen. Die untersuchten Bundesländer sind: Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.
Unter den untersuchten Destinationen wies Nordrhein-Westfalen mit rund 46 Mrd. Euro den größten touristischen Gesamtkonsum auf. Dies ist vor allem auf die hohe Einwohnerzahl zurückzuführen. Businessgäste bringen in den Stadtstaaten den größten Umsatz. Jeder fünfte Euro resultiert hier aus geschäftlich motivierten Reisen. In Nordrhein-Westfalen machen die Geschäftsreisenden einen touristischen Konsum von 16 Prozent aus.
Touristen aus dem eigenen Bundesland machen in Nordrhein-Westfalen mit 56 Prozent mit Abstand den größten Anteil am touristischen Konsum aus und auch der Anteil der Ausgaben für Reisen aus dem Bundesland ins Ausland oder in andere Bundesländer liegt in Nordrhein-Westfalen bei zwölf Prozent und damit zusammen mit Brandenburg am höchsten.
Nordrhein-Westfalen ist ein beliebtes Land für Tagestouristen. Dies schlägt sich auch in der Aufgliederung des touristischen Konsums nach Produktkategorie nieder, denn die Ausgabenanteile für Beherbergungsleistungen sind in NRW deutlich niedriger als in den anderen untersuchten Bundesländern.
Die absolut betrachtet größte Beschäftigung generiert der Tourismus mit 650.000 Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen. Allein der direkte Beschäftigungsbeitrag beläuft sich auf 468.000 Erwerbstätige – eine Beschäftigungswirkung, die die anderen betrachteten Bundesländer nicht annähernd erreichen.
Weitere spannende Aussagen finden Sie in unserer Zusammenfassung der umfangreichen Studieninhalte im Downloadbereich.
Die gesamte Studie zum TSA können Sie hier auf der Seite des DITF einsehen.
Eine Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in Nordrhein-Westfalen ist hier zu finden.