Tourismus nrw setzt auf den trend analogfotografie: instawalk durch münster begeistert teilnehmer:innen
Früh aufstehen mussten die Teilnehmer:innen des InstaWalks mit dem Kölner Fotografen Johannes Höhn, zu dem Tourismus NRW und Münster Marketing am vergangenen Samstag (9.7.2022) eingeladen hatten. Exklusiv durften sie bei Sonnenaufgang den Turm der Kirche St. Lamberti besteigen, der normalerweise nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Der InstaWalk war das erste Communityevent, mit dem Tourismus NRW – wie schon bei der Kampagne „Around the corner“ - auf den Trend Analogfotografie setzt.
„Es ist immer wieder großartig, mit der Community in Kontakt zu treten und gemeinsam zu fotografieren“, sagt Johannes Höhn. „Doch in Kombination mit der rein analogen Fotografie der Teilnehmer:innen war dieser InstaWalk etwas Neuartiges, das es so im Tourismus meines Wissens noch nicht gegeben hat.“ Höhn hat bei Instagram selbst eine treue Community von 376.000 Tausend Followern. Er ist außerdem Mitbegründer des bekannten Fotokollektivs German Roamers. Gemeinsam mit dem Kölner schlenderten die acht Fotograf:innen aus Koblenz, Neuss, Köln, Münster und dem Ruhrgebiet über den Wochenmarkt auf dem Domplatz, zur Überwasserkirche, zum Spiekerhof und zum Hafenviertel. Getreu dem Kampagnen-Gedanken von „Around the corner“, auch einmal um die Ecke zu schauen und neue Wege zu gehen, führte sie der Spaziergang auch zum Kulturstandort Hawerkamp 31, dem Zentrum der alternativen Kultur-und Kunstszene in Münster. Dabei immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Fotomotiven.
Das Feedback auf dem neuartigen InstaWalk war ausschließlich positiv. „Alle Fotografierenden haben sich den ganzen Tag über angeregt ausgetauscht und waren total inspiriert“, bilanzierte Johannes Höhn am Ende des Walks. „Gepaart mit einem spannenden Programm und einer abwechslungsreichen Route durch Münster war es ein perfekter Tag, der allen, die dabei waren, bestimmt noch lange im Gedächtnis bleiben wird.“ Sobald die Schnappschüsse der Teilnehmer:innen im Fotolabor entwickelt worden sind, wird Tourismus NRW die Bilder unter anderem auf den Social-Media-Kanälen von DeinNRW teilen. Am Eventtag selbst sorgte die Instagram-Begleitung von Tourismus NRW und Münster Marketing als auch von Johannes Höhn und den Analogfotograf:innen für Aufmerksamkeit und hohe Reichweiten.