INTERNATIONALE STUDIERENDE LERNEN SOUND OF URBANANA KENNEN
Mit Stadtführungen zum „Sound of urbanana“ gehen künftig internationale Studierende und Expats auf popmusikalische Entdeckungsreise durch Nordrhein-Westfalen. Bei der ersten Tour führte Musikjournalist Ole Löding die Gruppe durch Düsseldorf.
Um die Zielgruppe der internationalen Studierenden und Expats anzusprechen, erhält der „Sound of urbanana“ ein neues Gewand. 2018 erschien mit der gleichnamigen PWA (Progressive Web App) eine virtuelle Tour durch die nordrheinwestfälische Pop- und Musikkultur. Der Weg führt vorbei an den wichtigsten Musik-Spots von urbanana, dem bananenförmigen Stadtdschungel von NRW: Von den Underground-Clubs, Szene-Bars und Plattenläden hin zu den großen Konzerthallen, Festivalstätten und Aufnahmestudios - auf den Spuren von Kraftwerk, den Toten Hosen und Nena. Die Texte wurden dabei von den Musikjournalisten Dr. Ole Löding und Philipp Krohn verfasst und als Print-Publikation veröffentlicht, die kostenfrei bestellt werden kann.
Im Sommer 2022 erreicht der „Sound of urbanana“ nun als geführte Tour die Hochschulen und Unternehmen vieler Expats in Nordrhein-Westfalen. Als Experte und Guide schafft Ole Löding exklusiv für diese Zielgruppe Begegnungen mit der urbanen Pop- und Musikszene in Düsseldorf, Bochum, Köln und Essen.
Die Führungen werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteur:innen aus dem urbanana-Netzwerk durchgeführt. Darunter befinden sich Erasmus Student Network (ESN)-Gruppen und die International Offices der Hochschulen aus Düsseldorf, Köln und dem Ruhrgebiet. Expats werden direkt durch ihre Unternehmen angesprochen. Die erste Tour fand am 22. Juli mit dem ESN Düsseldorf ebendort statt. Anfang Herbst sind passend zum Semesterstart weitere Touren geplant.