Karneval, Kunst und Religion: Die touristischen Highlights 2023 in NRW 

Köln steht Kopf, Münster feiert den Frieden und Höxter blüht auf. Auch im kommenden Jahr geizt Nordrhein-Westfalen nicht mit seinen Reizen und wartet darüber hinaus mit besonderen kulturellen, sportlichen und traditionellen Attraktionen auf. Tourismus NRW weiß schon jetzt, was kommt und verrät, worauf sich Einheimische und Reisende freuen dürfen.   

  • Den Anfang macht Köln, wo am Aschermittwoch im kommenden Jahr ausnahmsweise nicht alles vorbei ist. Denn der Kölner Karneval feiert sein 200. Jubiläum. Der Rosenmontagszug findet deshalb am 20. Februar 2023 erstmals auf beiden Rheinseiten statt.
  • Auch in Münster wird 2023 groß gefeiert: 375 Jahre Westfälischer Frieden. Dazu sind besondere Veranstaltungsformate geplant.
  • Ab dem 20. April 2023 heißt es im ostwestfälischen Höxter „Schön hier – komm gucken“. Bis in den Herbst lockt die Landesgartenschau auf das 30 Hektar große Gelände zwischen Welterbe und Weserpromenade. Gleich nebenan, auf dem ehemaligen Benediktinerkloster Schloss Corvey, dauern derweil die Feierlichkeiten anlässlich des 1.200-jährigen Bestehens an.
  • Etwas jünger als das Unesco-Welterbe in Ostwestfalen präsentiert sich Kloster Kamp im rheinischen Kamp-Lintfort. Das erste deutschsprachige Zisterzienserkloster wurde 1123 gegründet und feiert seine 900-jährige Geschichte mit Veranstaltungen, Ausstellungen und einem Erlebniswochenende im Mai.
  • Religiöse Tradition lebt auch in Aachen wieder auf. Zur Aachener Heiligtumsfahrt, die nur alle sieben Jahre stattfindet, werden vom 9. bis 19. Juni 2023 rund 100.000 Besuchende erwartet.
  • Bei gleich drei Großereignissen steht im Sommer der Sport im Mittelpunkt. Während im August (18.-27.8.) die besten Feldhockey-Mannschaften Europas in Mönchengladbach ihren Meister ermitteln, finden bereits im Juli (6.-9.7.) die „Finals“ statt. In 18 Sportarten werden in Düsseldorf und Duisburg an diesem Wochenende die Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Düsseldorf ist außerdem Austragungsort der Invictus Games 2023. Vom 9. bis 16. September treten hier rund 500 verletzte, verwundete und kranke Soldatinnen und Soldaten aus 21 Nationen im sportlichen Wettkampf gegeneinander an.
  • Und noch ein Highlight für Kulturliebhaber: Die Stadt Düsseldorf bekommt im nächsten Jahr ein neues Museum. Bereits ab Frühjahr soll im ehemaligen Wohnhaus von Clara und Robert Schumann eine Dauerausstellung an das Leben und Werk des Musiker-Ehepaares erinnern.

Weitere Infos und noch mehr touristische Highlights für Nordrhein-Westfalen gibt es hier.

Bildervorschau

Aachener Dom im Sonnenlicht
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn
Aachener Dom
Fassade des Historischen Rathauses in Münster
© Münster Marketing
Rathaus Münster
Blick in die Ausstellung des Museums Kloster Kamp in Kamp-Lintfort
© Tourismus NRW e.V.
Museum Kloster Kamp
Alte Hochofenanlage im Landschaftspark Duisburg-Nord
© Tourismus NRW e.V.
Landschaftspark Duisburg-Nord
Fassade des Schumannhauses in Düsseldorf
© Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert
Schumann-Haus

Bilderdownloads

Bitte verwenden Sie die zugehörigen Copyright-Hinweise. Diese finden Sie, wenn Sie oben in der Bildervorschau mit der Maus über das entsprechende Bild fahren beziehungsweise im ALT-Text. 

Fotomaterial

Die Sonne scheint auf den Rinsley-Felsen am Walderlebnispfad Saalhausen im Sauerland.
© Tourismus NRW e.V./Johannes Höhn

Bilddatenbank

Umfangreiches Bildmaterial zum Reiseland Nordrhein-Westfalen gibt es auf dem flickr-Kanal des Tourismus NRW.

Weiterleitung

Pressekontakt